Entdecken Sie, wo alternativer Konsum möglich ist!

Wir alle treffen täglich verschiedenste Konsumentscheidungen rund um Themen wie Lebensmittel, Kleidung, Handy, Papier oder auch Bankgeschäfte. Was wissen wir eigentlich über die sozialen und ökologischen Hintergründe, die globale Produktion, Nutzung und Wiederverwertung dieser Produkte?

Bei den weltbewussten Rundgängen wollen wir mit Euch in rund zwei Stunden interaktive und "bewegende" Ausflüge in einzelne Themenbereiche unternehmen und dabei gemeinsam neben den Fakten auch Handlungsspielräume diskutieren und finden. Dabei besuchen wir verschiedene Orte, die alternativen Konsum in Saarbrücken oder anderen saarländischen Orten ermöglichen.

Rundgänge können für Gruppen von SchülerInnen, Jugendlichen oder Erwachsenen gerne auf Anfrage organisiert werden. 

  • Treffpunkt: Nähe St. Johanner Markt in Saarbrücken
  • Unkostenbeitrag
    - Außerschulische Gruppen: 5€ pro Person (mindestens 100€ pro Gruppe)
    - Schüler*innen-Gruppen: Unkostenbeitrag auf Anfrage.

--> Fragen und Buchungen per Mail unter bildung(at)nes-web.de oder telefonisch unter 0681-938 5235


An wechselnden Themenstationen können die TeilnehmerInnen auch erfahren, unter welchen Bedingungen und mit welchen Konsequenzen viele Produkte hergestellt werden und welche Konsumalternativen es gibt, um die Umwelt- und Lebensbedingungen weltweit zu verbessern.

Themen: Bank, Handy, Fleisch, Glück, Kaffee, Kakao, Papier, Reisen, Textilien, Wasser, Plastikmüll... 

- - - - -

Ein Angebot der Bildungsinitiative „Weltbewusst Saar“ in Kooperation mit dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. und dem Weltladen „Kreuz des Südens“.

Unterstützende: Ministerium Bildung und Kultur, Brot für die Welt, Missio, Saarland Sporttoto GmbH, Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit.

Kontakt

Infos und Anmeldung: bildung[@]nes-web.de

. . . . . . . . . . . . . .

Infos

Allgemeiner Flyer (PDF)

. . . . . . . . . . . . . .

Lust mitzumachen?

Das Team trifft sich regelmässig - wer mitmachen möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen, unter: bildung[@]nes-web.de

. . . . . . . . . . . . . .

15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

. . . . . . . . . . . . . .

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »