Das Eine Welt-Promotor*innen-Programm im Saarland


Die aktuellen globalen Herausforderungen sind vielfältig und erfordern ein tiefgreifendes Umdenken und konkretes Engagement. Um auf globaler Ebene zukunftsfähig zu sein, müssen wir uns vor Ort, in unserer Region, für eine global gerechtere und nachhaltigere Welt einsetzen.


Das Eine Welt-Promotor*innen-Programm verfolgt diese globalen Ziele, indem es lokales Eine Welt-Engagement initiiert und unterstützt. Hierfür sind bundesweit mehr als 150 Eine Welt-Promotor*innen im Einsatz, sechs davon beschäftigen sich mit unterschiedlichen Themen im Saarland.
Die Eine Welt-Promotor*innen initiieren Diskurse und unterstützen Initiativen und Vereine, aber auch Kommunen, Wirtschafts- und Bildungsakteure, in ihrem Eine Welt-Engagement vor Ort: durch inhaltliche Impulse, Beratungsangebote, Vernetzung, Qualifizierung, Aktionen und Kampagnen. Seit 2016 beteiligt sich auch das Saarland an dem bundesweit 2013 gestartetem Eine Welt Promotor*innen-Programm. Koordiniert wird das Programm hier vom Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland. Aktuell arbeiten sechs Eine Welt-Promotor*innen zu ausgewählten fachlichen Themen, wie entwicklungspolitisches Junges Engagement, Global verantwortliches Wirtschaften, entwicklungspolitische Kommunikation und Partizipation, Ressourcenschutz und Ressourcengerechtigkeit, Globales Lernen, Fairer Handel und Global nachhaltiges Wirtschaften - Unternehmen.

Folgende Ansprechpartner*innen des Eine Welt-Promotor*innen-Programms stehen Ihnen im Saarland für alle Fragen und Kooperationen zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!


Unsere Promotor*innen

Franziska Bartosch
Fachpromotorin für Junges Engagement

Freunde und Förderer der Volkshochschule Saarbrücken e.V.
0681 - 506 43 39, Email: franziska.bartosch(at)rvsbr.de,
www.vhs-saarbruecken.de

...

 

Tamara Enhuber
Fachpromotorin für Global Verantwortliches Wirtschaften
 

 

Mehr-Wert! e. V.
0176 - 471 098 00, Email: tamara.enhuber(a)mehr-wert.de

...

Boris Grosman
Fachpromotor für entwicklunspolitische Kommunikation und Partizipation

 

Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e. V.
0681 - 938 52 35, Email: boris.grosman(at)nes-web.de

...

Sophie Kolb
Fachpromotorin für Klima- und Ressourcengerechtigkeit

Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.

0681 - 938 52 35, sophie.kolb(at)nes-web.de
www.nes-web.de/handy-aktion-saarland

...

Carla Rusconi
Fachpromotorin für Globales Lerne
n

 

Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.

0681 - 938 52 35, carla.rusconi(at)nes-web.de
www.nes-web.de/globales-lernen

...

Peter Weichardt
Fachpromotor für Fairen Handel

Diriamba Verein / Fairtrade Initiative Saarland e.V.
0681 -
410 99 810, E-Mail: p.weichardt(at)faires-saarland.de
www.faires-saarland.de/eine-welt-fachpromotor 

...

Daniel Wiersbowsky

Fachpromotor für Global Nachhaltiges Wirtschaften - Unternehmen

BFP - BlueFuture Project e.V., www.bfp-verein.org

0163-8251821, daniel@bfp-verein.org

 

 

Ulrike Dausend

Koordinatorin des Eine Welt-Promotor*innen-Programms im Saarland

Die Arbeit der Eine Welt-Fachpromotor*innen ist für das Vorankommen des entwicklungspolitischen Engagements im Saarland enorm wichtig. Dabei ist ein guter Austausch zwischen den Promotor*innen im Bundesland, aber auch mit denen in anderen Bundesländern für den Programmerfolg von hoher Bedeutung. Ich koordiniere seit 2016 dieses anspruchsvolle Programm, begleite und vernetze die Promotor*innen im Land und vertrete ihre Anliegen gegenüber Politik und auf Bundesebene.


Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.

0681-938 52 35, ulrike.dausend(at)nes-web.de

Das Eine Welt-Promotor*innen-Programm wird vom Bund und den 16 Ländern gemeinsam unterstützt. Im Saarland wird es von der Landesregierung des Saarlandes und Engagement Global mit Mitteln des BMZ gefördert und entwicklungspolitischen Landesnetzwerk NES e.V. koordiniert.Bundesweit sind mehr als 140 Eine Welt-Promotor*innen tätig. Getragen wird das Programm von der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl) sowie der Stiftung Nord-Süd-Brücken. Die Kosten des Programms übernehmen zu 40% die Länder und zu 60% das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Auf der Ebene des Saarlandes wird das Programm vom entwicklungspolitischen Landesnetzwerk NES e.V. koordiniert. Es kooperiert hierbei mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes. Ab 1. April 2016 konnte nun nach einer Ausschreibung für Trägerorganisationen und Stelleninhaber mit der Arbeit begonnen werden, die zunächst bis Ende 2018 gesichert ist. Alle Promotor*innenstellen sind Teilzeitstellen von 50% bzw. 25%.

Unter www.einewelt-promotorinnen.de stellen sich alle bundesweit aktiven Promotor*innen vor.

 

 

 

12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

. . . . . . . . . . . . . .

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »