Anlässlich der aktuellen internationalen Klimakonferenz COP26 in Glasgow, finden im November 2021 auch im Saarland die „ersten Saarbrücker Klimadialoge“ statt – eine Reihe von Gesprächen, Impulsen und einer Abschlussveranstaltung, die sich der Frage widmet, wie auch hier im Saarland mehr Klimaschutz und Klimagerechtigkeit erreicht werden können.

Mit dieser Reihe bringen das NES e.V. in Kooperation mit dem Klimaschutzbündnis Saar und RENN.west verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen ins Gespräch untereinander, wie auch in den Austausch mit PolitikerInnen und BürgerInnen. Höhepunkt der Reihe bildet die öffentliche Abschlussveranstaltung am Freitag, den 26. November (siehe unten). Davor, in der Zeit vom 9. bis 16. November, widmen sich drei online-Vorträge der Frage, wie auch andere Problemfelder beim Klimaschutz mitgedacht und Synergien geschaffen werden können:

Zunächst referiert am Dienstag, den 9. November um 17 Uhr Dr. Harry Lehmann, Physiker und ehemaliger Leiter des Fachbereichs „Nachhaltigkeitsstrategien" im Umweltbundesamt, über die wechselseitigen Abhängigkeiten und Rückkoppelungen zwischen Ressourcennutzung und Klimaschutz.
Mehr Infos...

 

Am Donnerstag, den 11. November ebenfalls um 17 Uhr zeigt Professor Dr. Hans-Otto Pörtner, Klimaforscher am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und Ko-Vorsitzender der Arbeitsgruppe II des Weltklimarrates IPCC, Wege auf, wie Klimaschutz und der Schutz der Artenvielfalt zusammen gedacht werden können. Mehr Infos...

 

Schließlich geht es am Dienstag, den 16. November, diesmal um 12 Uhr, mit Dr. Ulrike Stein, Referatsleiterin Rente, Ungleichheit, Löhne am Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, um das Zusammenspiel von Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.
Mehr Infos...

 


Die Abschlussveranstaltung findet am Freitag, den 26. November von 13 bis 19 Uhr sowohl im Großen Saal des VHS-Zentrums am Schloss sowie online statt. Sie bietet verschiedene spannende Vorträge und eine zentrale Podiumsdiskussion – unter anderem mit Ministerpräsident Tobias Hans, der saarländischen EU-Abgeordneten Manuela Ripa und der Saarbrücker Bürgermeisterin Barbara Meyer. Mehr Infos...

PRAKTISCHE INFORMATIONEN:
Die Teilnahme an allen online-Vorträgen sowie an der Abschlussveranstaltung im VHS-Zentrum sind frei.
Eine Anmeldung unter https://kurzelinks.de/Klimadialoge ist erforderlich.

 

 

23.März 2023

Film „Das Hamlet Syndrom“

Dokumentarfilm zur jungen ukrainischen Generation am 23., 24. und 25. März - mit Regiegespräch am 23. März. mehr lesen... »

. . . . . . . . . . . . . .

08.März 2023

Rund um den Internationalen Weltfrauentag

News und Termine zu Gendergerechtigkeit und feministischer Außen- und Entwicklungspolitik  mehr lesen... »

01.Februar 2023

Ausstellung „Die Zukunft hat schon begonnen" in Saarlouis

Familiensonntage und museumspädagogische Angebote in Kooperation mit dem NES e.V. mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »