Bildung trifft Entwicklung chat (ehem. CHAT der WELTEN im Saarland)


BtE chat Saarland ist ein Bildungsangebot, das Globales Lernen mit digitalen Medien kombiniert. Seit 2009 ermöglicht es virtuelle Schulbegegnungen und gemeinsames Lernen mit Klassen und Einzelpersonen über alle fünf Kontinente hinweg.

Nach dem Motto „miteinander statt übereinander reden“ tauschen sich beim CHAT der WELTEN Kinder und Jugendliche aus Deutschland (ab 10 Jahre) mittels onlinebasierter Kommunikation, insbesondere "Live-Chats", mit Gleichaltrigen in Asien, Afrika und Lateinamerika sowie mit Expert*innen weltweit aus und entwickeln so ein Verständnis für ihre Rolle in einer globalisierten Welt. Die CHAT-Partner*innen lernen von- und miteinander und stärken ihr Bewusstsein für globale Zusammenhänge. Zugleich vertiefen sie ihre Handlungs-, Sprach- und Medienkompetenzen.

Unsere CHAT-Partner*innen decken eine große Vielfalt an umwelt-, entwicklungspolitischen und interkulturellen Themen ab. Die Projekte eignen sich daher für verschiedene Schulfächer und Klassenstufen. So können Schulklassen im Saarland beispielsweise mit Schüler*innen in Peru, Myanmar oder der Elfenbeinküste zum Thema Regenwald chatten oder sich mit Expert*innen in Tansania über Kinderrechte austauschen. Die authentischen Sprachsituationen in CHAT der WELTEN Projekten sind für den Sprachunterricht in Englisch, Französisch und Spanisch besonders gut geeignet.

Seit 2018 steht ein speziell eingerichtetes „Globales Klassenzimmer" für die Projektarbeit zur Verfügung.

Das Format BtE chat wird im Saarland durch das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. koordiniert und durch die Engagement Global gGmbH bundesweit koordiniert. Das Angebot wird gefördert von Engagement Global mit Mitteln des BMZ.

 



Was bietet der CHAT der WELTEN im Saarland?

Was bietet der CHAT der WELTEN im Saarland?

  • Weltweiter digitaler Schulaustausch
  • Regelmäßige Fortbildungen für Referent*innen
  • An Lehrplänen orientierte Projektarbeit
  • Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Was sind die Vorteile für Ihre Schule?

Was sind die Vorteile für Ihre Schule?

  • Kombination aus Bildung für nachhaltige Entwicklung und
    digitalem Lernen
  • Medienkompetenzen auf vielen Ebenen
  • Interkulturelle Kompetenz und politische Bildung
  • Erfüllen vieler KMK Kompetenzanforderungen im Bereich
    Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Unser Team

Unser Team

Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.

Projekt CHAT der WELTEN

Beispiele und Berichte

Beispiele und Berichte

Kontakt

Alejandra Crosbie (Koordination)

alejandra.crosbie(a)nes-web.de

Nicole Burkhardt

nicole.burkhardt(a)nes-web.de


Anfragen an beide:

bte(a)nes-web.de

Telefon: 0681 938 52-35

. . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . .

12.April 2025

Einstiegsseminare und Weiterbildungen von Bildung trifft Entwicklung

Beim Programm "Bildung trifft Entwicklung" können sich Menschen mit mindestens zwölf Monaten Erfahrung im Globalen Süden als Bildungsreferent*innen ausbilden lassen. mehr lesen... »

13.Mai 2025

Online-Reihe: "Handy-Treff um 5 vor 4"

Fünf Handyaktionen bieten regelmäßige Online-Impulse  mehr lesen... »

27.Mai 2025

Mitmachen beim Aktionstag Flucht

Anlässlich des internationalen Tages zum Thema Flucht am 20. Juni planen das Adolf-Bender Zentrum und das NES unter dem Hastag #Heimatsuche25 eine kreative und interaktive Aktion... mehr lesen... »

. . . . . . . . . . . . . .

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

20.März 2025

Bildungsangebote im Museum

Begleitend zur Ausstellung „Klima XL“ des Saarländischen Künstlerhauses bieten wir interaktive und ermutigende Workshops für Schulklassen an.  mehr lesen... »