Aktuell:
Nächster regelmäßiger Termin: Samstag, den 29. Oktober
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail unter bildung(at)nes-web.de oder
telefonisch unter 0681-938 5235
--> Auch 2022 finden wieder jeden letzten Samstag im Monat öffentliche konsumkritische Rundgänge durch Saarbrücken statt, bis auf weiteres online (siehe Termine in der rechten Spalte). Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmenden einen Teilnahmelink. Wir freuen uns schon!
Aktuell:
Nächster regelmäßiger Termin: Samstag, den 29. Oktober
|
---|
Wir alle treffen täglich verschiedenste Konsumentscheidungen rund um Themen wie Lebensmittel, Kleidung, Handy, Papier oder auch Bankgeschäfte. Was wissen wir eigentlich über die sozialen und ökologischen Hintergründe, die globale Produktion, Nutzung und Wiederverwertung dieser Produkte?
In rund zwei Stunden wollen wir mit euch interaktive und "bewegende" Ausflüge in einzelne Themenbereiche unternehmen und dabei gemeinsam neben den Fakten auch Handlungsspielräume diskutieren und finden. Dabei besuchen wir verschiedene Orte, die alternativen Konsum in Saarbrücken ermöglichen.
An wechselnden Themenstationen können die TeilnehmerInnen auch erfahren, unter welchen Bedingungen und mit welchen Konsequenzen viele Produkte hergestellt werden und welche Konsumalternativen es gibt, um die Umwelt- und Lebensbedingungen weltweit zu verbessern.
Themen: Bank, Handy, Fleisch, Glück, Kaffee, Kakao, Papier, Reisen, Textilien, Wasser, Plastikmüll...
Je nach Vorkenntnissen bieten wir drei verschiedene Module an:
--> Uhrzeit: jeweils ab 12.30 Uhr
--> TREFFPUNKT: Nähe St. Johanner Markt in Saarbrücken
--> Unkostenbeitrag: 3€ (2€ ermäßigt)
Das Angebot wird beständig erweitert, verbessert und kann daher an Ihren Bedarf angepasst werden!
Hier finden Sie einen Nachbericht über den Rundgang im Magazin der Arbeitskammer.
Das Angebot kann im Moment nur mit maximal 10 Personen durchgeführt werden. Eine Anmeldung per E-Mail an: bildung[@]nes-web.de ist daher unbedingt erforderlich. Alle weiteren Infos zum Rundgang erhalten Sie nach der Anmeldung.
Ein Angebot der Bildungsinitiative „Weltbewusst Saar“ in Kooperation mit dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. und dem Weltladen „Kreuz des Südens“.
Unterstützende: Ministerium Bildung und Kultur, Brot für die Welt, Missio, Saarland Sporttoto GmbH, Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit.
Infos und Anmeldung: bildung[@]nes-web.de
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
26. März 2022
30. April 2022
28. Mai 2022
25. Juni 2022
30. Juli 2022
27. August 2022
24. September 2022
29. Oktober 2022
Treffpunkt um 12.30 Uhr in der Nähe vom St. Johanner Markt (genauer Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben)
. . . . . . . . . . . . . .
Das Team trifft sich regelmässig - wer mitmachen möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen, unter: bildung[@]nes-web.de
. . . . . . . . . . . . . .
Dokumentarfilm zur jungen ukrainischen Generation am 23., 24. und 25. März - mit Regiegespräch am 23. März. mehr lesen... »
. . . . . . . . . . . . . .
News und Termine zu Gendergerechtigkeit und feministischer Außen- und Entwicklungspolitik mehr lesen... »
Familiensonntage und museumspädagogische Angebote in Kooperation mit dem NES e.V. mehr lesen... »
RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »