„BNE-Starterkits“ für saarländische Schulen

Die Eine Welt-Fachpomotor*innenstelle Globales Lernen beim NES e. V. hat in Kooperation mit Engagement Global und dem Ministerium für Bildung und Kultur BNE-Starterkits für saarländische Schulen entwickelt. Mit diesen trag- und ziehbaren Koffertrolleys werden die Schulen bestens ausgerüstet mit Unterrichtmaterialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Das Kit ist so vielfältig wie die Bildung für nachhaltige Entwicklung und umfasst u.a. die Themenbereiche Migration und Flucht, Wasser, Schokolade und Ernährung.

Lehrkräfte können hierzu an der Fortbildung „Nachhaltigkeit ins Rollen bringen“ teilnehmen, bei der sie auch eine Einführung in die Materialen erhalten. Termine hierzu werden auf der Seite des Landesinstituts für Pädagogik und Medien veröffentlicht. Arbeitsblätter zum Paket können Sie in der Spalte auf der rechten Seite herunterladen.

Das vom Ministerium für Bildung und Kultur initiierte Projekt wurde von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert.

BNE-Arbeitsblätter zum Download

 

Arbeitsblatt Migration und Flucht

. . . . . . . . . . . . . .

Arbeitsblatt Wasser

. . . . . . . . . . . . . .

Arbeitsblatt Schokolade

. . . . . . . . . . . . . .

Arbeitsblatt nachhaltiges Klimafrühstück

. . . . . . . . . . . . . .

 

12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

. . . . . . . . . . . . . .

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »