Das sind wir...

Jean-Philippe Baum

Koordinator Globales Lernen im außerschulischen Kontext und Mediathek Globales Lernen im Projekt "TransformAktion"

Mail: jeanphilippe.baum(at)nes-web.de

Telefon: (+49) 0681 - 938 52 35

Nicole Burkhardt

Projektmitarbeiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Projekten „Transform’Aktion“ und „CHAT der WELTEN im Saarland

Mail: nicole.burkhardt(at)nes-web.de

Telefon: (+49) 0681 - 938 52 35

Ulrike Dausend

Geschäftsführerin

Netzwerkkoordinatorin "Eine Welt-Promotor*innen-Programm im Saarland"

Mail: ulrike.dausend(at)nes-web.de

Telefon: (+49) 0681 - 938 52 35

Patrick Frey-Dörr

Projektmitarbeiter Steuerung und Finanzen in den Projekten „Transform’Aktion“ und „CHAT der WELTEN im Saarland“

Mail: patrick.doerr(at)nes-web.de

Telefon: (+49) 0681 - 938 52 35

Boris Grosman

Eine Welt-Fachpromotor für entwicklunspolitische Kommunikation und Partizipation

Koordinator „imPulse“ – Öffentliche und Fachveranstaltungen im Projekt "Transform‘Aktion"

Mail: boris.grosman(at)nes-web.de

Telefon: (+49) 0681 - 938 52 35

Nora Jankowski

Koordinatorin Globales Lernen im schulischen Kontext und Fortbildungen im Projekt "Transform’Aktion"

Mail: nora.jankowski(at)nes-web.de

Telefon: (+49) 0681 - 938 52 35

Sophie Kolb

Eine Welt-Fachpromotorin für Klima- und Ressourcengerechtigkeit

Koordinatorin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Projekt "Transform'Aktion"

Mail: sophie.kolb(at)nes-web.de

Telefon: (+49) 0681 - 938 52 35

Carla Rusconi

Eine Welt-Fachpromotorin für Globales Lernen

Projektmitarbeiterin "Chat der WELTEN Saarland"

Mail: carla.rusconi(at)nes-web.de

Telefon: (+49) 0681 - 938 52 35

Rose Vöhringer

Ausstellungskoordinatorin für Brot für die Welt

Bildungsreferentin für Globales Lernen im Projekt "Transform'Aktion"

Mail: rose.voehringer@nes-web.de

Telefon: (+49) 0681 - 938 52 35

Johannes Weller

Regionalkoordinator "CHAT der WELTEN im Saarland"

Mail: johannes.weller(at)nes-web.de

Telefon: (+49) 0681 - 938 52 35

12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

. . . . . . . . . . . . . .

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »