Bildungsangebote des Globalen Lernens


Globales Lernen wird als wichtiger Bestandteil der aktuellen Bildungsdiskussion betrachtet. Der Ausgangspunkt sind die weitreichenden Herausforderungen, die mit Phänomenen der Globalisierung verbunden sind und einen Orientierungsbedarf, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, hervorrufen.

Globales Lernen fokussiert auf ein Verständnis der Wechselwirkungen und Vernetzungen zwischen der lokalen Lebenswelt und globalen Prozessen - in wirtschaftlicher, sozialer, ökologischer, kultureller und politischer Hinsicht.

Es zielt darüber hinaus darauf, heranwachsenden Generationen ein Denken und Handeln nach weltbürgerlichen Werten, orientiert am Leitbild einer in globaler Perspektive Nachhaltigen Entwicklung, zu vermitteln. Globales Lernen ist kompetenz- und handlungsorientiert, es zeigt Möglichkeiten einer nachhaltigen Lebensgestaltung und demokratischen Beteiligung an einer zukunftsfähigen und solidarischen Gesellschaft auf.

Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote für Kinder und Jugendliche, unsere Entwicklungspolitischen Bildungstage, die interaktiven Angebote des "CHAT der WELTEN" sowie unsere jährliche Fortbildungsreihe "Go Global" für Bildungsmultiplikator:innen und alle Interessierten.

Im abgeschlossenen Projekt Lifestyle@pro-Klima haben sich saarländische Schulklassen mit den Klimaauswirkungen ihrer Handynutzung auseinandergesetzt. Die entstandenen Bildungsmaterialien können hier kostenlos heruntergeladen werden.

. . . . . . . . . . . . . .

26.März 2025

Filmische Einblicke: Der Kampf für Gerechtigkeit von (deutschen und mexikanischen) Frauen im Saarland

Der Kulturwissenschaftler und Filmemacher Camilo Berstecher setzt sich seit vielen Jahren im Saarland mit den Themen Gender und Pflege auseinander und stellt am Mittwoch, 26. März... mehr lesen... »

12.April 2025

Einstiegsseminare und Weiterbildungen von Bildung trifft Entwicklung

Beim Programm "Bildung trifft Entwicklung" können sich Menschen mit mindestens zwölf Monaten Erfahrung im Globalen Süden als Bildungsreferent*innen ausbilden lassen. mehr lesen... »

13.Mai 2025

Online-Reihe: "Handy-Treff um 5 vor 4"

Fünf Handyaktionen bieten regelmäßige Online-Impulse  mehr lesen... »

. . . . . . . . . . . . . .

20.März 2025

Bildungsangebote im Museum

Begleitend zur Ausstellung „Klima XL“ des Saarländischen Künstlerhauses bieten wir interaktive und ermutigende Workshops für Schulklassen an.  mehr lesen... »

11.Oktober 2024

Teilnehmende Klassen gesucht für die neue "KI-Box Klima"

Buchen Sie jetzt spannende Workshops rund um die KI-Box Klima. Künstliche Intelligenz trifft auf Natürlichen Klimaschutz! mehr lesen... »

01.September 2024

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »