Bildungsmaterialien des NES - kostenfrei zum herunterladen

Im Rahmen von verschiedenen Projekten erstellt das NES e. V. regelmäßig Bildungsmaterialien, welche kostenfrei für Lehrkräfte und Bildungsreferent*innen bereitstehen. Zuletzt zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" mit den Themenschwerpunkten: Konsum, Ernährung, Wasser, Abfall, Energie, Mobilität und Gutes Leben; und zum Lifestyle-Projekt zur Nutzung von elektronischen Kommunikationsgeräten wie Smartphones, Tablets und Computern...

Das 3-teilige Bildungs-Handbuch "Gutes Leben ist einfach" dient als Konzept- und Methodensammlung. Es möchte Lehrkräfte und Bildungsreferent*innen darin unterstützen, sich im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) alltagsnah den globalen Problemen und möglichen Antworten darauf auf lokaler und individueller Ebene zu nähern. Es gibt eine Hilfestellung für die Unterrichtsgestaltung mit Kernthemen einer Nachhaltigen Entwicklung, die wichtige Handlungsmöglichkeiten für Individuen darstellen und die eng verbunden sind mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen. Mehr Infos zur dazugehörigen Kampagne "Gutes Leben ist einfach".

Das 3-teilige Handbuch steht hier als PDF kostenfrei zum Download bereit:

 

Die Bildungsmaterialien für einen umweltbewussteren Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) wurden im Rahmen des Projektes  „Lifestyle@pro-Klima: Klima-optimierte und energieeffiziente Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)“ erarbeitet. Sie sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in den Unterricht für Schüler*innen im Alter von 12-19 Jahren integrieren lassen. Durch den modularen Aufbau sind sie schnell an unterschiedliche Lehr-/Lernsituationen anpassbar. Durch die spielerische Gestaltung und die vielen Aufgaben zum Ausprobieren wird das Interesse für den Themenkomplex „IKT, Klima & Nachhaltigkeit“ geweckt.

--> Hier geht es zum Download der Bildungsbroschüre.

12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

. . . . . . . . . . . . . .

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »