Das Eine Welt-Promotor*innen-Programm im Saarland


Die aktuellen globalen Herausforderungen sind vielfältig und erfordern ein tiefgreifendes Umdenken und konkretes Engagement. Um auf globaler Ebene zukunftsfähig zu sein, müssen wir uns vor Ort, in unserer Region, für eine global gerechtere und nachhaltigere Welt einsetzen. Das Eine Welt-Promotor*innen-Programm verfolgt diese globalen Ziele, indem es lokales Eine Welt-Engagement initiiert und unterstützt. Hierfür sind bundesweit mehr als 150 Eine Welt-Promotor*innen im Einsatz, fünf davon beschäftigen sich mit unterschiedlichen Themen im Saarland.

Die Eine Welt-Promotor*innen initiieren Diskurse und unterstützen Initiativen und Vereine, aber auch Kommunen, Wirtschafts- und Bildungsakteure, in ihrem Eine Welt-Engagement vor Ort: durch inhaltliche Impulse, Beratungsangebote, Vernetzung, Qualifizierung, Aktionen und Kampagnen. Seit 2016 beteiligt sich auch das Saarland an dem bundesweit 2013 gestartetem Eine Welt Promotor*innen-Programm. Koordiniert wird das Programm hier vom Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland.

Aktuell arbeiten fünf Eine Welt-Promotor*innen zu ausgewählten fachlichen Themen, wie Global verantwortliches Wirtschaften, entwicklungspolitische Kommunikation und Partizipation, Klimagerechtigeit, Ressourcengerechtigkeit oder Fairer Handel.

Folgende Ansprechpartner*innen des Eine Welt-Promotor*innen-Programms stehen Ihnen im Saarland für alle Fragen und Kooperationen zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!


Unsere Promotor*innen


Tamara Enhuber
Fachpromotorin für Global verantwortliches Wirtschaften und Menschenrechte

mehr Wert! e. V., www.mehr-wert.org
0176 - 471 098 00, Email: tamara.enhuber(a)mehr-wert.de

...

...


Sophie Kolb
Fachpromotorin für Klimagerechtigkeit

NES e.V., www.nes-web.de/handy-aktion-saarland
0681 - 938 5235, Email: sophie.kolb(a)nes-web.de

...


Harald Kreutzer
Fachpromotor für Ressourcengerechtigkeit

Weltveränderer e.V., https://weltveraenderer.eu/
0681 - 401 37 848, Email: harald(at)weltveraenderer.eu

...


Hans Wolf
Fachpromotor für Fairer Handel

Aktion 3. Welt Saar e.V., www.a3wsaar.de
06872 - 9930 56, Email: hans.wolf(at)a3wsaar.de

...

Helmut Jacob

Koordinator des Eine Welt-Promotor*innen-Programms im Saarland

Die Arbeit der Eine Welt-Fachpromotor*innen ist für das Vorankommen des entwicklungspolitischen Engagements im Saarland enorm wichtig. Dabei ist ein guter Austausch zwischen den Promotor*innen im Bundesland, aber auch mit denen in anderen Bundesländern für den Programmerfolg von hoher Bedeutung. Ich koordiniere dieses anspruchsvolle Programm, begleite und vernetze die Promotor*innen im Land und vertrete ihre Anliegen gegenüber Politik und auf Bundesebene.


Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.

0681-938 52 35, helmut.jacob(at)nes-web.de


Das Eine Welt-Promotor*innen-Programm wird vom Bund und den 16 Ländern gemeinsam unterstützt. Im Saarland wird es von der Landesregierung des Saarlandes und von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert und vom entwicklungspolitischen Landesnetzwerk NES e.V. koordiniert. Bundesweit sind mehr als 150 Eine Welt-Promotor*innen tätig. Getragen wird das Programm von der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl).
  


Unter www.einewelt-promotorinnen.de stellen sich alle bundesweit aktiven Promotor*innen vor.

 

 

 

15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

. . . . . . . . . . . . . .

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »