Bildung trifft Entwicklung beim NES

Was bedeutet es, in einer globalisierten Welt zu leben? Welche Verantwortung trägt jede*r Einzelne? Und wie beeinflussen unsere Konsumentscheidungen das Leben von Menschen im Globalen Süden?

Unsere qualifizierten Referent*innen gehen diesen Fragen praxisnah auf den Grund. Wir bieten Bildungsformate für KiTas, Schulen, Vereine und Senior*innenheime sowie Unterstützung für Lehrkräfte, die ihren Unterricht um Themen des Globalen Lernens erweitern möchten.

Unsere Schwerpunkte:

  • Fairer Handel, Klimawandel & Nachhaltigkeit
  • Kolonialismus & globale Ungleichheiten
  • Frieden, Demokratie, Kinderrechte
  • Alltagsleben in anderen Ländern – mit regionalem Bezug zum Saarland

Mit authentischen Erfahrungen aus dem Globalen Süden vermitteln wir globale Zusammenhänge anschaulich und lebensnah.

Gemeinsam für eine gerechtere Welt – jetzt mehr erfahren!



Wir bieten drei unterschiedliche Formate an mit unterschiedlichen Schwerpunkten:

BtE learn - unterschiedliche Themen, praxisnah und authentisch

BtE learn - unterschiedliche Themen, praxisnah und authentisch

  • Buchen Sie eine*n Referent*in zu einem bestimmten Thema
  • Kurzveranstaltung, Projekttage oder AG - vieles ist möglich
  • Zielgruppe vom Kindergarten bis Senior*innengruppe
  • Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

BtE chat - digitaler Austausch mit Expert*innen, Schulpartnerschaften und mehr

BtE chat - digitaler Austausch mit Expert*innen, Schulpartnerschaften und mehr

  • Kombination aus Bildung für nachhaltige Entwicklung und
    digitalem Lernen
  • Medienkompetenzen auf vielen Ebenen
  • Interkulturelle Kompetenz und politische Bildung
  • zeitlicher Aufwand: in der Regel mindestens ein Projekttag bzw. eine sich wiederholende AG

  • für Schüler*innen ab der 5. Klasse

BtE act - Aktion mit entwicklungspolitischem Ansatz für alle offen

BtE act - Aktion mit entwicklungspolitischem Ansatz für alle offen

  • Aktion von Verschenkbörse über Straßentheater bis zu fairem Frühstück

  • offene Zielgruppe

  • Materialkosten bis 250 Euro können übernommen werden (darunter fällt auch Raummiete und Referent*innenhonorar)

Beispiele und Berichte

Beispiele und Berichte

Kosten

Kosten

Wir finanzieren uns durch bundesweite Fördermittel, die unsere Kosten allerdings nie zu 100 % decken. Darum sind wir angewiesen auf Drittmittel und behalten uns vor einen geringen Eigenanteil zu verlangen. Falls Sie diesbezüglich Beratung benötigen, stehen wir gerne zur Verfügung.
Schulen der Nachhaltigkeit haben ein eigenes Budget für Veranstaltungen zur Verfügung.

Nähere Infos

Hier geht`s zur bundesweiten Webseite des Programms

Kontakt

Alejandra Crosbie (Koordination)

alejandra.crosbie(a)nes-web.de

Nicole Burkhardt

nicole.burkhardt(a)nes-web.de


Anfragen an beide:

bte(a)nes-web.de

Telefon: 0681 938 52-35

. . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . .

15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

. . . . . . . . . . . . . .

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »