Lücken_Los! Auswirkungen des geschlechtsbezogenen Datenmangels auf Gleichberechtigung im (nichtdigitalen und digitalen) Alltag
Vortrag von Julia Pierzina (HBKsaar und K8 Institut) zu geschlechtsbewusstem und -sensiblen handeln am 17. Juni, 18 bis 20 Uhr.
Wie kann eine digitale Transformation gendergerecht und nachhaltig gestaltet werden? Beim Vortrag am 17. Juni, 18 bis 20 Uhr, geht es um "Gender Data Gap", die geschlechterbezogen Datenlücke. Diese ist Auslöser von beschränkten Zugängen, Benachteiligungen und körperlichen sowie auch psychischen Gefahren. Warum es wichtig ist, dass bei allen Schritten der Produktentwicklung und Dienstleistung geschlechtsbewusst und -sensibel gehandelt wird, stellt Julia Pierzina (HBKsaar und K8 Institut für strategische Ästhetik) dar. Anhand konkreter Ideen veranschaulicht Pierzina, wie auch Sie dazu beitragen können, durch die Erhebung und Nutzung geschlechtsbezogener Daten, Geschlechtergerechtigkeit zu erreichen.
Teilnahme gebührenfrei. In Kooperation mit der Frauen Gender Bibliothek Saar.
Anmeldung an: Melanie.Malter-Gnanou(at)nes-web.de
Mehr Info's auf der Seite der FrauenGenderBibliothek Saar
Veranstaltung im Rahmen der EPOBITs, mehr Info's hier.
Veranstalter*in: NES e.V. in Kooperation mit der FrauenGenderBibliothek Saar
Webseite: www.nes-web.de