Sonntag, 01. September 2024

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt.

Im Rahmen von Projekten erstellt das NES e.V. regelmäßig Bildungsmaterialien, welche kostenfrei für Lehrkräfte und Bildungsreferent:innen bereitstehen. Zuletzt zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" mit den Themenschwerpunkten: Konsum, Ernährung, Wasser, Abfall, Energie, Mobilität und Gutes Leben; und zum Lifestyle-Projekt zur Nutzung von elektronischen Kommunikationsgeräten wie Smartphones, Tablets und Computern. Die Materialien und mehr stehen zum Download bereit.

Das Bildungs-Handbuch "Gutes Leben ist einfach" dient als Konzept- und Methodensammlung. Es möchte Lehrkräfte und Bildungsreferent:innen darin unterstützen, sich im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) alltagsnah den globalen Problemen und möglichen Antworten darauf auf lokaler und individueller Ebene zu nähern. Es gibt eine Hilfestellung für die Unterrichtsgestaltung mit Kernthemen einer Nachhaltigen Entwicklung, die wichtige Handlungsmöglichkeiten für Individuen darstellen und die eng verbunden sind mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen. Die Themen-schwerpunkte sind: Konsum, Ernährung, Wasser, Abfall, Energie, Mobilität und Gutes Leben.

--> Zum Download

 

Die Bildungsmaterialien für einen umweltbewussteren Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) wurden im Rahmen des Projektes  „Lifestyle@pro-Klima: Klima-optimierte und energieeffiziente Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)“ erarbeitet. Sie sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in den Unterricht für Schüler*innen im Alter von 12-19 Jahren integrieren lassen. Durch den modularen Aufbau sind sie schnell an unterschiedliche Lehr-/Lernsituationen anpassbar. Durch die spielerische Gestaltung und die vielen Aufgaben zum Ausprobieren wird das Interesse für den Themenkomplex „IKT, Klima & Nachhaltigkeit“ geweckt.

--> Zum Download

« zurück


23.September 2025

Fortbildungsreihe "Go Global" startet wieder

Für Bildungsreferent*innen und alle, die in die Bildungsarbeit einsteigen möchten mehr lesen... »

07.Oktober 2025

Online-Seminare zur Diskriminierungs-sensibilität von Bildung trifft Entwicklung

Die 1,5 - 2,5 stündigen Seminare geben Impulse und die Möglichkeit zum Austausch zum Thema Diskriminierungssensbilität. Kostenlos und online. mehr lesen... »

15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

11.Oktober 2024

Teilnehmende Klassen gesucht für die neue "KI-Box Klima"

Buchen Sie jetzt spannende Workshops rund um die KI-Box Klima. Künstliche Intelligenz trifft auf Natürlichen Klimaschutz! mehr lesen... »