Mittwoch, 19. Mai 2021

2. Runder Tisch Globales Lernen 2021 (online)

Beim Runden Tisch Globales Lernen tauschen sich Bildungsakteur*innen aus, können Fragen stellen, Netzwerken und vieles mehr. Jetzt anmelden!

Wir sprechen Lehrer*innen, Bildungsreferent*innen, außerschulische Bildungsträger*innen und Mitarbeitende der Ministerien und öffentlichen Verwaltungen an und möchten diese vernetzen und anregen zur Verbreitung des Globalen Lernens hin zu einer friedlicheren, nachhaltigeren Weltgemeinschaft! 

Der 2. Runde Tisch Globales lernen findet statt am

19. Mai 2021 von 17:30 – 20:00 Uhr
- online -

Die Zugangsdaten erhalten Sie bei Anmeldung.

Tagesordnung:

17:30 UhrAnkommen und Begrüßung
17:40 UhrESD for 2030 – das neue UNESCO-Aktionsprogramm
Kurzeinführung und Verweis auf BNE-Aktionswochen - Melanie Malter-Gnanou
18:00 UhrGemüseackerdemie Kurzvorstellung - Philipp Jochum
(Regionalkoordinator Saarland + Rheinland Pfalz)
18:15 UhrRESSLE- Projektantrag zur Etablierung eines Lernspiels zur Ressourceneffizienz in beruflichen und allgemeinbildenden Schulen - Prof. Dr.-Ing. Susanne Hartard vom Umwelt-Campus Birkenfeld/Hochschule Trier
18:30 UhrPause und Speeddating in Kleingruppenräumen
19:15 UhrAktuelle Termine und Projekte bis Sommer 2021
Tagungen, Fortbildungen, Projektwochen….
20:00 UhrEnde der Veranstaltung

Wir freuen uns über einen angeregten Austausch von Lehrer*innen, Bildungsreferent*innen, außerschulischen Bildungsträger*innen und Mitarbeitendender Ministerien und öffentlichen Verwaltungen im Sinne einer Verbreitung des Globalen Lernens hin zu einer friedlicheren, nachhaltigeren Weltgemeinschaft!

Um Anmeldung wird gebeten. Anmeldungen an Melanie Malter-Gnanou (Fachpromotorin Globales Lernen im Saarland): melanie.malter-gnanou(at)nes-web.de
Die Zugangsdaten werden Ihnen dann zugesendet.

« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »