2. Runder Tisch Globales Lernen 2021 (online)
Beim Runden Tisch Globales Lernen tauschen sich Bildungsakteur*innen aus, können Fragen stellen, Netzwerken und vieles mehr. Jetzt anmelden!
Wir sprechen Lehrer*innen, Bildungsreferent*innen, außerschulische Bildungsträger*innen und Mitarbeitende der Ministerien und öffentlichen Verwaltungen an und möchten diese vernetzen und anregen zur Verbreitung des Globalen Lernens hin zu einer friedlicheren, nachhaltigeren Weltgemeinschaft!
Der 2. Runde Tisch Globales lernen findet statt am
19. Mai 2021 von 17:30 – 20:00 Uhr
- online -
Die Zugangsdaten erhalten Sie bei Anmeldung.
Tagesordnung:
17:30 Uhr | Ankommen und Begrüßung |
---|---|
17:40 Uhr | ESD for 2030 – das neue UNESCO-Aktionsprogramm Kurzeinführung und Verweis auf BNE-Aktionswochen - Melanie Malter-Gnanou |
18:00 Uhr | Gemüseackerdemie Kurzvorstellung - Philipp Jochum (Regionalkoordinator Saarland + Rheinland Pfalz) |
18:15 Uhr | RESSLE- Projektantrag zur Etablierung eines Lernspiels zur Ressourceneffizienz in beruflichen und allgemeinbildenden Schulen - Prof. Dr.-Ing. Susanne Hartard vom Umwelt-Campus Birkenfeld/Hochschule Trier |
18:30 Uhr | Pause und Speeddating in Kleingruppenräumen |
19:15 Uhr | Aktuelle Termine und Projekte bis Sommer 2021 Tagungen, Fortbildungen, Projektwochen…. |
20:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Wir freuen uns über einen angeregten Austausch von Lehrer*innen, Bildungsreferent*innen, außerschulischen Bildungsträger*innen und Mitarbeitendender Ministerien und öffentlichen Verwaltungen im Sinne einer Verbreitung des Globalen Lernens hin zu einer friedlicheren, nachhaltigeren Weltgemeinschaft!
Um Anmeldung wird gebeten. Anmeldungen an Melanie Malter-Gnanou (Fachpromotorin Globales Lernen im Saarland): melanie.malter-gnanou(at)nes-web.de
Die Zugangsdaten werden Ihnen dann zugesendet.