Freitag, 19. Juni 2020

Aus der Mediathek zum Thema diskriminierungssensible Bildung

Aus aktuellem Anlass empfiehlt unser Bildungsteam mehrere Bücher aus unserer Mediathek, die super im Unterricht zu integrieren sind.

In den letzten Wochen haben sich weltweit zahlreiche Menschen für eine bewusstere Auseinandersetzung mit den eigenen Rassismen eingesetzt. Die "Black Lives Matter-Bewegung" zieht immer größere Kreise und People of colour fordern die Gesellschaft auf, hinzuschauen und sich selbst bewusst zu machen, inwieweit sie selbst Stereotype reproduziert und somit zu Rassismus und genereller Diskriminierung beiträgt. In der Bildungsarbeit des NES spielt dieser Aspekt seit langem eine bedeutende Rolle. Die Methode des Globalen Lernens beeinhaltet regelmäßige Perspektivwechsel und fördert damit Empathie und ein visioniäre neue lebenswerte Weltsichten. Sprache und Bilder sind hier ein wesentlicher Bestandteil, um alte Herrschaftsverhältnisse aufzubrechen und Raum für neue friedlichere und gerechtere Lebensweisen zu eröffnen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich selbst, das Team, das Kollegium oder die Schüler*innen-Gruppe zu sensibilisieren, sich mit Menschen auszutauschen die Diskriminierung erfahren und einfach mal die Perspektive zu wechseln!"

 

Weiterführende Links:

 

Tipps für eine diskriminierungssensible Bildungsarbeit aus der NES-Mediathek

 

      • Neu in der Mediathek!

        Ideal für den Englischunterricht

         

        52 Portraits von Berühmtheiten aus Vergangenheit und Gegenwart – ansprechend gestaltet – kurz und knapp beschrieben

         

         


         

        Ideal für den Geschichtsunterricht

         

        Eine Comic-Biographie eines legendären Vorkämpfers, der mehr wollte als Boxen.







         

        Schon älter aber immer noch relevant!


        Ideal für Menschen, die in internationalen Kontexten arbeiten, aber auch für den Politikunterricht geeignet

        Eine kritische Reflexion der Begriffe „Augenhöhe“ und „Gleichberechtigung“ in Nord-Süd-Partnerschaften.








        Geeignet für Deutsch- oder Geschichtsunterricht

        Ein Roman, der den versteckten Rassismus in den USA sehr anschaulich beschreibt – aus der Sicht einer bedeutenden nigerianischen Schriftstellerin.


        Ebenso von ihr zu empfehlen:

        Chimamanda Ngozi Adiche TED-Talk

        The Danger of a single story“










        Zur eigenen Sensibilisierung

        Ein humorvolles Buch zu Integration, Einwanderern und Ausländer*innen in Deutschland verfasst. (MiMiMis sind »Mitbürger mit Migrationshintergrund« und Bio-Deutsche »Schon-immer-Deutsche«).


        Nouripour ist Hesse, Eintracht Frankfurt-Fan und Fußballexperte, gebürtiger Iraner, Grüner und Bundestagsabgeordneter.





        Ideal für den Geschichtsunterricht


        In der hegemonialen Geschichtsschreibung gibt es unzählige Leerstellen. Viele Geschichten, die wichtig für die Gestaltung unserer Gegenwart und die Imagination möglicher Zukunft sind, wurden noch gar nicht geschrieben.


        Zahlreiche Zitate aus über 500 Jahren unterschiedlicher Geschichtsschreibungen – etwa zu Entwicklung, Kapitalismus, Kolonialismus oder Sexualitäten.



        Ideal für den Geschichtsunterricht

        Ein autobiografischer Roman eines schwarzen Deutschen der Nazideutschland überlebt hat.

        Theodor Michael wurde 1925 als Sohn eines Kameruners und einer Deutschen in Berlin geboren.





         
         



« zurück


15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »

27.April 2025

Ausstellung "Boden:reich"

Im und um das Waldinformationszentrum des Forsthaus Neuhaus ist über das ganze Urwaldjahr hinweg die Ausstellung "Boden:reich" zu entdecken. Sie beleuchtet aus verschiedenen... mehr lesen... »

25.März 2025

Bildungsangebot mit Südperspektive - Bildung trifft Entwicklung

Das NES ist jetzt Träger des bundesweiten Programms Bildung trifft Entwicklung. Jetzt informieren über die neuen Bildungsangebote. mehr lesen... »

01.Januar 2025

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »