Rückblick: 40 Jahre Kinder- und Jugendfarm Saarlouis und Homburger Fairtrade Markt
Das NES e. V. war am Samstag 10. September gleich bei zwei wichtigen Veranstaltungen dabei und informierte und netzwerkte. Hier ein kleiner Eindruck.
Das NES e. V. war am 10. September ‘22 gleich auf zwei Veranstaltungen präsent, um über das vielseitige Angebot des Vereins zu informieren. Beide Veranstaltungen waren toll organisiert und trotz des Regenwetters schöne Möglichkeiten, die Arbeit des NES in die Öffentlichkeit zu tragen.
Der Homburger Fairtrade Markt stand ganz unter dem Motto "regional-global-fair" mit Schwerpunkt auf die drei globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG's) „Keine Armut“, „kein Hunger“ und „Nachhaltiger Konsum und Produktion“. Unser Bildungsteam konnte Projekte und Bildungsangebote einbringen und vorstellen. Auch das Netzwerken mit anderen Initiativen und Vereinen aus der Einen-Welt-Arbeit und der Nachhaltigkeit, stand an diesem Tag im Vordergrund. Auch Kontakte in die saarländischen Politikszene, wie an diesem Tag mit der saarländischen Bildungsministerin Frau Streichert-Clivot sind immer wieder wertvoll für die kommende Arbeit.
Bei der Kinder- und Jugendfarm in Saarlouis wurde das NES von Bildungsreferentin Kirsten Dembowski vertreten. Seit mehreren Jahren kooperiert das Netzwerk mit der Farm, einem Treffpunkt für Menschen aller Altersklassen, insbesondere aber Kinder und Jugendlichen, um sich mit Natur und Tier auseinanderzusetzen unter Anleitung der dortigen Mitarbeitenden. Mit Kindern und Erwachsenen kam Kirsten über das Weltverteilungsspiel ins Gespräch. Es entstand eine Ideenwand mit vielen guten Wünschen für die Farm und unser aller Zukunft, die am Ende an die pädagogische Leiterin Anke Wildner übergeben wurden.
Mehr Informationen zur Kinder- und Jugendfarm hier.
Informationen zum Fairtrade Markt in Homburg hier.