Das ganze NES-Team wünscht...

allen Mitgliedern, all unseren Kooperationspartnern, allen Lehrerinnen und Lehrern, all unseren Bildungsreferent*innen und allen entwicklungspolitisch engagierten und interessierten Menschen...

        Bild: Camilo Barrero

..... ein schönes und entspanntes Jahresende, frohe Feste und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017!

 

Das Jahr 2016 klingt mit seinen globalen Höhen und Tiefen langsam aus.. Wir blicken unsererseits zurück auf ein ereignis- und projektreiches Jahr, in dem viel passiert ist: neben zahlreichen Bildungseinsätzen, Chats der Welten und Fortbildungen sowie dem Einsatz für mehr nachhaltigen Konsum waren einige Höhepunkte in diesem Jahr zum Beispiel der Besuch der Zukunftstour des BMZ im Juli sowie unsere Volljährigkeit, die wir Ende November mit einer Konzert-Lesung von Alberto Acosta mit Grupo Sal gefeiert haben. Außerdem ist das Saarland 2016 in das Bundesweite Eine Welt Promotorenprogramm eingestiegen und NES hat im Oktober das Projektbüro der Nachhaltigkeitskampagne der Landesregierung übernommen.

Nun möchten wir uns bei allen sehr herzlich für ein schönes und projektreiches Jahr 2016 bedanken und freuen uns schon auf viele neue Ideen und Kooperationen mit Euch im neuen Jahr, zusammen im Einsatz für eine gerechtere, friedlichere und nachhaltigere Welt... 
             

Erste Termine können schon in die neuen Jahresplaner eingetragen werden:


14. Januar
von 11 bis 14 Uhr im Welt:raum Saarbrücken:
Nächstes Repair-Café im Einsatz gegen die Wegwerfgesellschaft


17. Januar um 19 Uhr im Rathausfestsaal Saarbrücken:
Vortrag und Diskussion zum Thema globaler Agrarhandel mit Francisco Marí von der Organisation Brot für die Welt im Rahmen unserer Reihe zum Thema Welthandel.


19. Januar um 17.30 Uhr im Haus der Umwelt:
Runder Tisch Globales Lernen für Lehrer*innen, Bildungsreferent*innen und entwicklungspolitische Organisationen, u.a. zur Planung der kommenden Entwicklungspolitischen Bildungstage im Saarland (EPOBITS), die März 2017 stattfinden werden.


Bis 17. Februar im „Haus der Beratung“:
→ Ausstellung „LOOP - Wie Wertschöpfungsketten zu Wertschätzungsketten werden

 




Termine

15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »