Gruppenprozesse

Dragon Dreaming ist eine kreative Methode des Projekt Designs, die sich an den indigenen Weisheiten der Aborigines orientiert. Ziel ist es, gemeinsam nachhaltige Projekte zu gestalten, und damit nicht vor den heutigen, zunehmend komplexen Problemen, die uns umgeben, zu kapitulieren. Vielmehr sollen aktiv und auf kreative Weise Projekte realisiert werden, die auf lange Sicht neue Paradigmen, gar eine neue Kultur entstehen lassen. Grundideen sind persönliches Wachstum, die Bildung von Gemeinschaften und dadurch der gemeinsame Dienst an der Erde, unserer Lebenswelt.
Dragon Dreaming fördert in uns neue Fähigkeiten zu Tage, lässt Vertrauen im Team wachsen und führt zu Vielfalt, Kreativität und Lebendigkeit. Ideale Bausteine also für wirklich nachhaltige Projekte!
Wie genau Dragon Dreaming funktioniert, könnt ihr euch gerne hier anschauen.
Hier geht‘s zur Webseite.
Design Thinking ist eine Denkart, eine strukturierte Herangehensweise, um neue Ideen hervorzubringen und weiterzuentwickeln. Hier wird von der vertrauensvollen Vision ausgegangen, dass jeder Mensch Teil eines Prozesses werden kann, der zur Entwicklung einer wünschenswerten Zukunft beiträgt. In diesem Prozess soll jeder einzelne mit dem richtigen Handwerkszeug ausgestattet werden, um aktiv werden zu können, sobald man sich mit einer schwierigen Aufgabe konfrontiert sieht.
Wie genau Design Thinking aussehen kann, könnt ihr euch auf der Homepage Design Thinking for Educators anschauen. Hier bekommt ihr außerdem das kostenlose Toolkit, um mit euren eigenen Projekten loszulegen.