Willkommen auf unserer Webseite zur weltweiten Corona-Krise! Hier stellt das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. Informationen aus dem Globalen Süden zusammen, um einen Einblick über die Folgen der Corona-Krise zu bekommen. Auch als Menschen, die in Deutschland leben, geht uns der Globale Süden unmittelbar etwas an. Das Wohlergehen Aller liegt uns am Herzen.

Was passiert gerade im Globalen Süden? Wie gehen unterschiedliche Regierungen und die dort lebenden Menschen mit der aktuellen Situation um? Haben solche Maßnahmen mit „Privilegien“ zu tun?
 
Die Corona-Krise ist für viele Länder des globalen Südens besonders problematisch. Neben der gesundheitlichen Krise, drohen auch gravierende soziale und wirtschaftliche Konsequenzen. Was in Deutschland selbstverständlich ist: ein ausgeprägtes Gesundheitssystem, finanzieller Spielraum der Regierungen und Sozialversicherung, fehlt in Ländern des Globalen Südens oft und führt bei unerwarteten Katastrophen - wie aktuell der Fall -  zu Arbeitslosigkeit und Lohnausfällen. Wir sammeln hier thematisch passende Unterrichtsmaterialien, Informationen von NGO's und Presse und Informationen wie man helfen kann.

Auf unserem Blog "Stimmen aus dem Globalen Süden" sammeln wir Beiträge von unterschiedlichen Menschen in ihren individuellen Situationen. Das NES Team möchte Sie hiermit über die Situation in einigen Ländern des Globalen Südens mit Berichten der dort lebenden Zivilgesellschaft informieren.
Wir sind ständig in Kontakt mit Partner*innen im Globalen Süden und bieten auf dieser Plattform eine Möglichkeit, ihnen eine Stimme im Netz zu geben. Haben auch Sie einen Bericht aus dem Globalen Süden und möchten diesen bei uns veröffentlichen? Dann schreiben Sie an newsletter(a)nes-web.de.

. . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . .

12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

. . . . . . . . . . . . . .

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »