Kreativer Aktivismus
Ihr wollt endlich aktiv werden und sucht noch nach der für euch stimmigen Aktionsform? Kunstvoll-kreative Aktionen bereichern die Straßenprotestkultur, können zu Erkennungsmerkmalen einzelner Bewegungen werden und bei Zuschauern zum Nachdenken anregen. Doch das will gelernt sein. Auf dieser Seite wollen wir euch ein paar Inspirationen und Linktipps bereitstellen, damit ihr eine passende Idee und das nötige Handwerkszeug für die erfolgreiche Umsetzung findet.
Sambatrommeln, politisches Theater, Demo-Clownerie etc. Alles wunderbar wirksames Widerstandswerkzeug! Attac stellt auf seiner Homepage viele coole Ideen bereit. Ein paar davon stellen wir euch hier vor.
Politisches Straßentheater
Eine politische Botschaft theatralisch rüberbringen – das bringt Zuschauer, Neugierige, Interessierte. Die Möglichkeiten sind dabei vielfältig und abhängig von euren Zielen: Körperbetonte Statuen, bewegungsbetonte Maschinen, textbetontes verstecktes Theater, Forumtheater, Guerilla-Theater etc. Auf der Straße kann das Theater in die Welt des Alltags eingreifen. Politisches Theater möchte intervenieren und Verdrängtes aufdecken.
Sambatrommeln
Kreativer Protest ist gerne mal laut und Widerstand hat heute einen globalen Rhythmus: den Sambarhythmus. Damit lassen sich „Latsch-Demos“ aufpeppen, Aktionen unterstützen oder Menschenketten und Blockaden gestalten. Samba vermittelt ganz direkt den Spaß am Widerstand oder setzt der Repression von Ordnungshütern Hüftschwung und Power entgegen: Samba ist vielseitig!
Rebel Clowning
Clowns sind verspielt und frech, holen Glitzer aus den Ritzen des Alltags. Sie rotzen liebevoll das Unbewusste ins Gesicht des Publikums – oder im Falle eines Demo-Clowns auch mal der anwesenden Ordnungsmacht. Demo-Clowns können skeptische Passanten faszinieren und öffnen, angespannte Situationen deeskalieren und einer nicht selten absurd hochgerüsteten, martialischen Polizeitruppe den Spiegel vorhalten.
Adbusting / Kommunikationsguerilla
"SparBucks statt StarBucks" - mit dieser Aktion stellten Attac-Aktivisten letztes Jahr die steuerflüchtigen Coffe-Shop-Manager erfolgreich an den Pranger. Werbebotschaften oder PR-Aktionen von Konzernen, Lobbyvereinigungen oder Parteien zu verfremden, zu überspitzen oder anderweitig zu kapern – ohne dass dies dem Betrachter vielleicht auf den ersten Blick gewahr wird – das ist Kommunikationsguerilla. Möglichkeiten gibt es viele: Gefälschte Anzeigen, Flyer oder Gutscheine, gefakte Internetseiten oder komplexe Rollenspiele a la Yes-Men oder Peng-Kollektive. Der Klassiker: Adbusting – gezielt verfremdete Werbung.
Im Namen steckt alles drin: Kreativität und Aktivismus. Planloser Aktivismus führt nicht zum Ziel und Kreativität ohne Ziel verpufft in der Luft. Kreative Ideen zu bündeln und sie für kunstvolle Aktionen einzusetzen, kann dagegen einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Auf der Seite der Kreativisten findet ihr Aktionskonzepte, Ideen und Materialvorlagen.

Das Mastazine ist ein internationaler Zusammenschluss von Journalisten, Autoren, Künstlern, Forschern und Neudenkern, die auf kreative Weise die Welt, in der wir leben, reflektieren. Sie berichten über innovative Wege, sozial-politische Probleme anzugehen und neue Kräfte für einen sozialen Wandel zu mobilisieren.
Aktivismus sollte kreativ sein, weil Kreativität das Potenzial hat, neue Wege der Umsetzung relevanter Themen zu beschreiten. Kreativer Aktivismus kann die Realität verändern! Bei Mastazine findet ihr Ideen, wie ihr Alternativen kreieren, eigene Medien und eigene Bilder entwickeln könnt und somit eure Vorstellungskraft in eine neue Form der Realität wachsen kann.
Das Smart CSO Lab stellt euch als Laboratorium für multi-disziplinäres Lernen einige gute Hilfsmittel zur Verfügung, die euch dabei begleiten können, den Weg in Richtung einer Großen Transformation zu beschreiten. Ihr findet super Methoden, wie ihr den sozialen Wandel ins Rollen bringen könnt und könnt euch mit dem nötigen Handwerkszeug ausstatten, um auch andere mit in euer soziales Aktivismusboot zu holen!