EPOBITS Herbst – Sustainable Development Goals – Globale Nachhaltigkeitsziele
- 14.09. - 08.10.2015 In der Stadt SDG's im Rahmen der interaktiven Ausstellung "Zukunftsstadt" im Rathaus Saabrücken - Mit begleitenden Workshops
- 19.09.2015 In Aktion: SDG's am internationalen Parking Day in Saarbrücken
- 21.09. - 06.11. In Europa SchülerInnen-Ausstellung zum Europäischen Jahr für Entwicklung und europäischer Entwicklungspolitik
- 22.09.2015 Im Gespräch "Weltverändererstammtisch" im "Zing" in Saarbrücken
- 23.09.2015 Im Kino "The End of poverty" in Dillingen
- 24.09.2015 Am Runden Tisch "Runder Tisch Globales Lernen" zum Schwerpunkt SDG's
- 05.10.2015 Im Magen "Billig - billiger - am Billigsten. Hähnchen reisen um die Welt." Vortrag und Diskussion in Saarlouis zu Agrarhandel, billige Lebensmittelproduktion und deren Auswirkungen
- 13.10.2015 Am Puls der Zeit "Kommen jetzt immer mehr? Der Klimawandel als zusätzliche Flucht- und Migrationsursache" Kurzfilm, Vortrag und Publikumsdiskussion im Filmhaus Saarbrücken
- 19.02.2016 Im Saarland "SDG's - Das Saarland denkt Global. Globale Nachhaltigkeitsziele der UN lokal verankern!" - Fachtagung zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen im Ministerium für Bildung und Kultur in Saarbrücken
SDG - Das Saarland Denkt Global
Vom 25.-27. September 2015 haben über 150 Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfel zur Nachhaltigen Entwicklung in New York die Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) für den Zeitraum 2015 – 2030 verabschiedet. Diese 17 Ziele werden in den nächsten Jahren von zentraler Bedeutung sein, um globalen Ungerechtigkeiten zu begegnen und auf lokaler Ebene Nachhaltigkeitsprozesse anzustoßen und zu fördern.
Um diese Ziele bekannt zu machen und auch im Saarland einen Dialogprozess über mögliche Ansatzpunkte und konkrete Handlungsoptionen in Gang zu setzen, widmeten wir unsere schulischen und außerschulischen Veranstaltungen vom 14. September bis 14. Oktober 2015 vorwiegend dem Schwerpunkt „Globale Nachhaltigkeitsziele“ und boten ein vielfältiges Programm:
Über den gesamten Zeitraum bieten wir verschiedene Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 9 zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen an:
Im Rathaus Saarbrücken: Begleit-Workshop von 3-5 Unterrichtsstunden zur interaktiven Ausstellung „Zukunftsstadt“.
In Ihrer Schule auf Anfrage:
Interaktive Ausstellung „Wenn die Welt das Saarland wäre…“mit begleitenden Workshops für SchülerInnen.
Vertiefungs-Workshop mit CHAT der WELTEN "SDGs in den Ländern des globalen Südens", incl. Chatgesprächen mit Experten in aller Welt.