Entwicklungspolitische Bildungstage (EPOBITS) im Sommer 2023

Unter dem Motto „Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen“ orientieren sich die diesjährigen Aktionstage am SDG-Ziel Nr. 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele. Anlass zu diesem Schwerpunkt sind unter anderem das 50-jährige Jubiläum des Fairen Handels im Saarland sowie das 25-jährige Jubiläum des NES. Der Aktionszeitraum geht vom 20. Juni bis 21. Juli 2023.

 

Eröffnet wurden die „EPOBITS“ am 20. Juni mit einer öffentlichen Mitmach-Aktion zum Weltflüchtlingstag. In Kooperation mit dem Saarbrücker Theaterschiff wurden Passant:innen am Saarufer mit Kreidebildern, interaktiven Fluchtwegen, einer Sammlung an Friedensbotschaften und einer Umfrage auf diverse Flucht- und Migrationsproblematiken aufmerksam gemacht. Denn auch empathische Perspektivenwechsel beim Thema Flucht- und Migration gehören zu einer besseren globalen Partnerschaft zur Erreichung der Ziele.


à An den EPOBITS beteiligen sich unterschiedliche Schulen, die im Aktionszeitraum eine oder beide der folgenden Ausstellungen zeigen, die vom NES-Team durch Workshops begleitet werden:

26.06 - 30.06 - Anne-Frank Schule SLS
03.07 - 07.07 - Martin Luther King Schule SLS
11.07 - 15.07 - Warndtgymnasium – auch als Teil des Schulfestes am 15.07.
17.07 - 20.07 - Albert-Einstein Gymnasium Völklingen
12.07 - 17.07 - KBBZ Halberg


à Am 06. und 07. Juli steht in Kooperation mit dem Weltladen Saarbrücken dann der Faire Welthandel mit einer öffentlichen und einer schulischen Veranstaltung im Mittelpunkt:

  •  die breite Öffentlichkeit ist am 6. Juli um 19 Uhr in das im VHS-Zentrum am Schloss zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Fairer Handel eingeladen. Es diskutieren: Steffen Weber, Geschäftsführer des Weltladendachverbandes, Dr. Boniface Mabanza Bambu von der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika und Katharina Nickolait, Autorin des Buches „Fair for Future. Ein gerechter Handel ist möglich“.
Mehr Infos zur Veranstaltung
...

  •  am 07. Juli werden dann Schüler:innen des Ludwigsgymnasiums die Gelegenheit haben, sich im Rahmen eines schulischen Workshops mit der Buchautorin Katharina Nickolait auszutauschen und mit ihr verschiedene Fragen rund um das Thema „Fairer Handel“ zu diskutieren.


Für weitere Informationen, Anregungen und Ideen wenden Sie sich an:
Jean-Philippe Baum: jeanphilippe.baum(at)nes-web.de - 0681-9385235


 

12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

. . . . . . . . . . . . . .

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »