EPOBITS Frühling – Global und nachhaltig Wirtschaften

Im Frühjahr 2016 fanden unsere EPOBITS zum Thema "Global und nachhaltig Wirtschaften" vom 20. Juni bis 15. Juli 2016 statt. Sie befassten sich intensiv mit dem Thema Wirtschaft. Grundlegende Fragen zu derzeitig vorherrschenden Wirtschaftssystemen und ihren Funktionsmechanismen sowie den damit einhergehenden sozialen und ökologischen Auswirkungen auf Mensch und Natur wurden kritisch erörtert. Handlungsalternativen hin zu einer Wirtschaft, die – auch auf globaler Ebene – eine nachhaltige Entwicklung ermöglicht, wurden aufgezeigt, diskutiert und visioniert.

Schulen und außerschulische Bildungsträger konnten vielfältige Angebote buchen. Die Angebote ab Klassenstufe 8 zielten auch darauf, einzelne Schüler*innen als Botschafter*innen für eine Gesprächsrunde im Rahmen der „Zukunftstour“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am 12. Juli 2016 im E-Werk in Saarbrücken zu gewinnen. Die Zukunftstour diente der Diskussion der sogenannten Agenda 2030, die auf eine global nachhaltige Entwicklung zielt.

Dort bekamen die Schüler*innen die Möglichkeit, die im Rahmen der Workshops vorab entwickelte Fragen zu Möglichkeiten und Grenzen nachhaltigen Wirtschaftens an den Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller, die Ministerpräsidentin des Saarlandes, Annegret Kramp-Karrenbauer, und den Minister für Bildung und Kultur in seiner Zuständigkeit für entwicklungspolitische Fragen im Saarland, Ulrich Commerçon, zu stellen und zu diskutieren.

 

Anlässlich der Olympischen Spiele, die im August in Rio de Janeiro ausgetragen wurden, boten wir außerdem auf Nachfrage "Chat der Welten"-Projekte mit Chat-Partnern aus Brasilien. Mehr Infos...

12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »