Programm 12.00 - 16.00 Uhr

Weltverteilungsspiel mit 20qm LKW-Plane als Weltkarte 

Über dieses Bildungsmodul wird aufgezeigt, wie sich die Menschen auf der Welt verteilen, wer den Reichtum besitzt, wer das CO² ausstößt und wie die weltweiten Flüchtlingsströme aussehen. 

Konsumkritischer Rundgang

Etwas an den Tag angepasst geht es darum die globalen Zusammenhänge unserer Konsummuster aufzuzeigen, damit ein anderes Handeln möglich wird.

Ausstellung "Asyl ist Menschenrecht" von Pro Asyl

Sie schildert die Lage in Kriegs- und Krisengebieten sowie in den Nachbarregionen. Sie informiert über Fluchtursachen und Fluchtwege. Sie berichtet über die Situation an den EU-Außengrenzen sowie im Inneren Europas und Deutschlands

Erfahrungsberichte aus der Praxis

Kurzreferate aus der Praxis. - Hier gibt’s noch Platz für Ihre Erfahrungen. Die Inhalte werden dann entsprechend bestimmter Fragestellungen festgehalten. 

Flashmob

Kurze Aktion mit Kreide auf dem St. Johanner Markt beginnend, die sich dann Richtung Landwehrplatz vorarbeiten soll.

Teilnehmen? Ja bitte, sehr gerne :-)

Teilnehmen? Ja bitte, sehr gerne :-)

Eine aktive Teilnahme ist wie folgt erwünscht und möglich:

  1. a) Eigene Handlungsmöglichkeiten entdecken und aufzeigen, was die Bekämpfung von Fluchtursachen betrifft. 
  2. Politische Forderungen entdecken, aufzeigen oder anregen, was gesetzlich nötig wäre um Fluchtursachen zu bekämpfen.
  3. Eigene Handlungsmöglichkeiten entdecken, wie sich wo im Saarland einzubringen ist. (Lotse, Patin, Sprachkurs...)
  4. Politische Forderungen entdecken, was gesetzlich nötig wäre, um Menschen die von Flucht betroffen sind einen würdigen und integrativen Start in einen neuen Lebensabschnitt zu ermöglichen. 
  5. Erfahrungen aus der Praxis mitteilen um so die Arbeit mit Geflüchteten zu dokumentieren und für die Zukunft zu erleichtern 
  6. Ideen mitbringen für weitere Veranstaltungen, Konzepte, Fortbildungen oder wie es möglich ist den Betroffenen eine stärkere Stimme zu geben.
  7. Vorbeikommen und für Atmosphäre sorgen. Musik, Tanz, Gesang und Wein. Bringen Sie ihre Instrumente mit!


Wir laden ausdrücklich alle Parteien des Landes ein, sich an diesen Fragestellungen zu beteiligen. Alle die an diesem Tag nicht persönlich vor Ort sein können, sind herzlich eingeladen uns ihre Gedanken, Forderungen, Wünsche schriftlich mitzuteilen.

Termine

15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »