Globales Klassenzimmer des CHAT der WELTEN im Saarland


Seit 2018 verfügt der CHAT der WELTEN im Saarland über ein sogenanntes „Globales Klassenzimmer“: ein Raum direkt gegenüber dem Haus der Umwelt, der für Bildungsaktivitäten – insbesondere Chat-Projekte – besonders gut ausgestattet ist.

Er ist ein Lernort, der Gruppen und Schulklassen die ganze Welt anhand von partizipativen Bildungsaktivitäten und virtueller Austauschprojekte in ihrer Vielfalt eröffnet und gleichzeitig Handlungsalternativen für die Eine Welt zeigt.

Hier können Schulklassen und Jugendgruppen nicht nur in ansprechendem Ambiente über Nachhaltigkeit diskutieren, sondern auch alle gemeinsam über einen großen Bildschirm mit anderen SchülerInnen und Jugendlichen aus der ganzen Welt kommunizieren. In der Größe fühlt sich die Begegnung sogar noch realer an!

Außerdem steht hier auch die Mediathek des NES mit seinen zahlreichen Bildungsmaterialien direkt zur Verfügung. Für Lerngruppen bis zu 25 Personen können Bildungsprojekte zu vielen Themen durchgeführt werden.


Adresse: Evangelisch-Kirch-Str. 27 – 66111 Saarbrücken


 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

. . . . . . . . . . . . . .

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »