Termine
Pflanze und Textilien als Thema beim Frühlings-Stadtrundgang
Passend zum Frühling dreht sich am 29. Mai beim konsumkritischen Stadtrundgang digital alles um das Thema Pflanzen und Textilien. Seid dabei, 17 bis 19 Uhr!
annulé - A faire soi-même: des produits du quotidien durables et pas chers
Cet atelier vous permettra de créer différents produits cosmétiques. Ainsi vous savez ce qui est dedans et – en plus – vous allez bien vous amuser! Ein Workshop auf französisch in...
annulé - Sarrebruck pense global Une consommation durable est possible!
Cet atelier propose une promenade alternative dans le centre de Sarrebruck qui sensibilise sur les réalités qui se cachent derrière la production de nos produits de consommation.... mehr lesen... »
Workshop zum Umgang mit Emotionen im Globalen Lernen/der Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Im Rahmen der BNE-Aktionswochen bietet das NES e. V. am 20. Mai 2021 einen Workshop an zum Umgang mit Emotionen im Globalen Lernen/der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. mehr lesen... »
2. Runder Tisch Globales Lernen 2021 (online)
Beim Runden Tisch Globales Lernen tauschen sich Bildungsakteur*innen aus, können Fragen stellen, Netzwerken und vieles mehr. Jetzt anmelden! mehr lesen... »
Le jeu de la répartition mondiale… et une promenade alternative
Das Weltverteilungsspiel und den konsumkritischen Stadtrundgang gibt es jetzt auch auf französisch in Kooperation mit der VHS Saarbrücken.
Konsumkritischer Rundgang am Samstag - online
Aufgrund unserer Online-Version treffen wir uns Samstag, 17 bis 19 Uhr. Beim Rundgang sprechen wir über Themen wie "Plastik - müllfrei" und "Alles vom Tier". Seid dabei!
Release-Veranstaltung zu "Podcasts zur Rettung der Welt"
Die Hochschule für Bildende Künste Saar gibt in Kooperation mit dem NES e.V. und Engagement Global einen Podcast zu den 17 Nachhaltigkeitszielen heraus. mehr lesen... »
Konsumkritischer Stadtrundgang im März
Wie können wir unsere Stadt nachhaltiger, schöner und sozialer gestalten und was ist unsere Rolle dabei? Beim KKS können Sie diskutieren, streiten und Lösungen finden.
#klimafit – Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun?
An 6 Abenden soll der Kurs „#klimafit“ mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut machen und zum Handeln befähigen. mehr lesen... »