Neuigkeiten
Workshop: Vernetzung mit entwicklungspolitisch aktiven Migranten im Saarland
In den letzten Jahren sind immer mehr Menschen mit Zuwanderungsbezug in unserer Gesellschaft verstärkt entwicklungspolitisch aktiv in der Eine-Welt-Arbeit in Deutschland. mehr lesen... »
FuFu Special: Die Chinesen in Afrika
Die Chinesen in Afrika: neue Kolonialherren oder Wirtschaftspartner?“ mehr lesen... »
Stadt Saarbrücken und NES: Kinder können in Saarbrückens städtischen Einrichtungen mit fair gehandeltem Spielzeug spielen
80 Prozent des in Deutschland gehandelten Kinderspielzeug wird in China hergestellt – teilweise unter kaum vorstellbaren sozialen und gesundheitlichen Bedingungen der dabei... mehr lesen... »
Grünbuch EU-Entwicklungspolitik - diskutieren Sie mit!
Die EU-Kommission bietet Einzelpersonen, Organisationen und Ländern bis zum 17. Januar 2011 an, Inhalte und Fragestellungen des in der Entstehung befindlichen Grünbuchs zur... mehr lesen... »
2. Regionalfaire Multiplikatorenfortbildung
Das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland, Akteure der saarländischen Regionalvermarktung und aus dem Fairhandelsbereich laden ein: Akteure und Interessierte am Fairen und... mehr lesen... »
Nachhaltiges Investment
Die Finanzkrise hat es gezeigt: Finanzprodukte, die soziale und/oder ökologische Kriterien berücksichtigen, konnten sich besser am Markt behaupten als andere Anlageprodukte. mehr lesen... »
Spielzeug menschenwürdig und gesundheitlich unbedenklich einkaufen.
Ist die quietschbunte Puppe in meiner Hand mit giftigen Farben bemalt und was passiert eigentlich, wenn mein Kind diese in den Mund nimmt? Wurde das Spielzeug im Einkaufswagen... mehr lesen... »
Solidaritätsbasar 2010 in Saarbrücken
Veranstaltungen zum Jubiläum "30 Jahre Solidaritätsbasar" DIENSTAG, 16. Nov. 2010: 18:00 Uhr: Festveranstaltung zum Jubiläum "30 Jahre Solidaritätsbasar": Zusammen mit... mehr lesen... »
EPOBITS Höhepunkt mit Grupo Sal: „Cantamos para vivir”
Den Höhepunkt der diesjährigen Entwicklungspolitischen Bildungstage gestaltete das NES e.V. zusammen mit der Musikkombo Grupo Sal, die ihr neues Programm „Cantamos para vivir -... mehr lesen... »
„Globales Lernen macht Schule“ erhält Auszeichnung der Deutschen UNESCO-Kommission
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat das Projekt des Netzwerks Entwicklungspolitik im Saarland (NES) e.V. „Globales Lernen macht Schule“ als Projekt der UN-Dekade „Bildung für... mehr lesen... »