Neuigkeiten

16. Dezember 2013

Müll: global-lokal - Film "Somalia und die Giftmüllmafia" und Publikumsgespräch mit Andreas Bernstorff (vorher Greenpeace) und Roland Krämer (Staatssekretär für Umwelt und Verbraucherschutz)

Vor den Küsten Somalias, dem bitterarmen Land am Horn von Afrika, wurde vor Jahren giftiger Müll im Meer versenkt. Nachdem ausländische Geschäftemacher hier eine ergiebige... mehr lesen... »

09. Dezember 2013

Internationaler Tag der Menschenrechte: Verkauft - Kindersklaven in einer globalisierten Welt

Film und Diskussion mit Regisseurin Rebecca Gudisch mehr lesen... »

04. Dezember 2013

Workshop zu nachhaltiger produzierten Textilien

Die wiederholten Brände in asiatischen Textilfabriken haben zahlreiche VerbraucherInnen erstmalig auf die Produktionsbedingungen in der Bekleidungsindustrie aufmerksam gemacht. Wo... mehr lesen... »

26. November 2013

Kein Kinderkram! Vortrag und Diskussion über die Produktionsbedingungen von Spielzeug und Spielzeugsicherheit

Menschenwürdig produziert und gesundheitlich unbedenklich hergestellt. Dies erwartet eine wachsende Anzahl an Verbraucherinnen und Verbraucher von den Spielwaren, wenn sie als... mehr lesen... »

25. November 2013

Ausstellung "Geschichten der Schuldenkrise"

Im Rahmen der EPOBITS bietet das NES im Zeitraum vom 25. November bis 13. Dezember 2013 Führungen mit interaktiven Workshops rund um die – von erlassjahr.de – konzipierte... mehr lesen... »

24. November 2013

Das NES beim Solibasar

Am Sonntag, den 24. November 2013 wird das NES im Rahmen des 33. Solidaritätsbasars einen inhaltlich vielfältigen Beitrag zu Aktionsfeldern der entwicklungspolitischen... mehr lesen... »

20. November 2013

Zukunftswerkstatt "Wir sind noch zu retten!"

Das NES bietet vom 20. - 22. November 2013, jeweils von 09 - 16 Uhr, im Rahmen der EPOBITS und in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes... mehr lesen... »

19. November 2013

LehrerInnenfortbildung "CHAT der WELTEN" für Sekundarstufe I und II

Der "CHAT der WELTEN" ist eine Unterrichtskooperation zu umwelt- und entwicklungspolitischen Themen zwischen Schulen aus Deutschland und Experten und Schulen aus Ländern in... mehr lesen... »

18. November 2013

Müll: global-lokal - Veranstaltungsreihe über die Kehrseite des Konsums

Filme, Expertengespräche und Upcycling-Workshops zum nachhaltigeren Umgang mit Müll. Jeder von uns hat tagtäglich mit Müll zu tun. Bereits nach dem Frühstück landet in der... mehr lesen... »

15. November 2013

Kochaktion Lebensmittelverschwendung und bio-regional-faire Lebensmittelproduktion mit dem Café Exodus und Deutsch-Ausländischen-Jugendclub

Am Freitag, den 15. November 2013 organisieren das Café Exodus Saarbrücken, der Deutsch-Ausländische-Jugendclub (DAJC) Saarbrücken und das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland... mehr lesen... »

15.Oktober 2025

Online-Fortbildungsreihe "Mappen Happen"

BtE bietet wieder einstündige, kurzweilige Webinare zu Methoden aus der Mappe Globales Lernen an. Für alle interessierten am Globalen Lernen und BtE-Bildungsreferent*innen. mehr lesen... »

24.Oktober 2025

Ausstellung "Amazônia presente, Regenwald hautnah" - Angebot für Schulklassen und Familien

BtE-Referent*innen begleiten die Ausstellung von EXU e. V. im Arrival Room Saarbrücken vom 24.10. bis 05.12. Jetzt buchen!  mehr lesen... »

02.November 2025

Vortrag zu Landgrabbing

Film und Vortrag rund um den "Globalen Griff nach Boden" mit Roman Herre von FIAN e.V.  mehr lesen... »