Freitag, 13. September 2024

erlassjahr.de-Jahrestagung 2024

"Menschenrechte statt Schuldendienst" ist das Motto der erlassjahr.de-Jahrestagung in Kooperation mit dem NES e. V. vom 13.09. bis 15.09. in Saarbrücken. Alles Interessierten sind willkommen!

Wie faire Entschuldung und Menschen­rechtsfragen zusammenhängen

Verschuldete Staaten im Globalen Süden müssen 2024 so viel Schuldendienst wie noch nie an ihre ausländischen Gläubiger zahlen. Doch wenn Staaten das Geld für Gesundheit, Bildung oder Infrastruktur fehlt, geraten die Menschenrechte in Gefahr.

Inwieweit behindern Staatsschuldenkrisen die Einhaltung der Menschenrechte? Welche Rolle spielen Menschenrechte bei der Bewältigung von Schuldenkrisen? Können Schuldenerlasse gar autoritäre Regime stützen? Und wie können Entschuldungsbewegung und Menschenrechtsgruppen noch besser zusammenarbeiten?

Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit spannenden Inputs, Arbeitsgruppen und interaktiven Methoden vom 13.09., 15 Uhr  bis 15.09., 13 Uhr bei der erlassjahr.de-­Jahrestagung 2024 in Saarbrücken.

Als Referent*innen werden unter anderem Dr. Matthias Goldmann, LL.M – Lehrstuhl für Internationales Recht an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden, und Jonas Schubert von Terre des Hommes, Ansprechpartner der AG Entwicklung und Wirtschaft des Forum Menschenrechte (tbc) dabei sein.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Die Teilnahme an einzelnen Tagen ist auch möglich.

Hier geht es zum detaillierten Programm und der Anmeldung.

« zurück


26.März 2025

Filmische Einblicke: Der Kampf für Gerechtigkeit von (deutschen und mexikanischen) Frauen im Saarland

Der Kulturwissenschaftler und Filmemacher Camilo Berstecher setzt sich seit vielen Jahren im Saarland mit den Themen Gender und Pflege auseinander und stellt am Mittwoch, 26. März... mehr lesen... »

12.April 2025

Einstiegsseminare und Weiterbildungen von Bildung trifft Entwicklung

Beim Programm "Bildung trifft Entwicklung" können sich Menschen mit mindestens zwölf Monaten Erfahrung im Globalen Süden als Bildungsreferent*innen ausbilden lassen. mehr lesen... »

13.Mai 2025

Online-Reihe: "Handy-Treff um 5 vor 4"

Fünf Handyaktionen bieten regelmäßige Online-Impulse  mehr lesen... »

20.März 2025

Bildungsangebote im Museum

Begleitend zur Ausstellung „Klima XL“ des Saarländischen Künstlerhauses bieten wir interaktive und ermutigende Workshops für Schulklassen an.  mehr lesen... »

11.Oktober 2024

Teilnehmende Klassen gesucht für die neue "KI-Box Klima"

Buchen Sie jetzt spannende Workshops rund um die KI-Box Klima. Künstliche Intelligenz trifft auf Natürlichen Klimaschutz! mehr lesen... »

01.September 2024

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »