Mittwoch, 15. Mai 2024

Mitmach-Aufruf

Mitglieds- und Partner-Organisationen des NES können Bildungs- & Aktionstage zum Thema "Gendergerechtigkeit" im Juni und Juli mitgestalten!

Das NES bietet im Juni/Juli 2024 zwei Mitmach-Möglichkeiten für Mitglieds- und Partner-Organisationen zum Thema "Gendergerechtigkeit" an:

1) Entwicklungspolitische Bildungstage im Saarland (EPOBITS) - Aktionswochen vom 17.6. bis 12.07.2024 im ganzen Saarland.

Jedes Jahr organisiert das NES zusammen mit diversen Kooperationspartner:innen Bildungs-Aktionswochen rund um wechselnde Themenschwerpunkte, die es ermöglichen, das saarländische Angebot zu einem Thema sichtbarer zu machen. Das diesjährige Thema ist Gendergerechtigkeit (Globales Nachhaltigkeitsziel Nr. 5). Die EPOBITS bündeln unterschiedliche Formate von kurzen Bildungseinsätzen über Projekttage, Vorträge, Gespräche, Filme bis hin zu Ausflügen und Aktionen wie Flashmobs uvm.

--> Vielleicht planen Sie in diesem Zeitraum thematisch passende Aktionen, oder haben ein passendes Bildungsangebot, das wir mit bewerben können? Teilen Sie uns dies gerne mit!

Darüber hinaus bieten die EPOBITS die Möglichkeit, Ideen zu Schmieden, neue Formate auszuprobieren und neue Kooperationen zu wagen. Vielleicht engagieren Sie sich zum Thema Gendergerechtigkeit, aber bisher nicht an Schulen? Wir könnten zusammen etwas gestalten! Es gibt viele Möglichkeiten. Wir unterstützen gerne bei der Vernetzung und regen an mit anderen Akteur:innen zu kooperieren. Teilen Sie uns Ihre Ideen gerne mit, telefonisch, per Email oder bei den Koordinierungsterminen zum Weltflüchtlingstag/den EPOBITS anfang Juni (siehe Termin und Kontaktdaten hier weiter unten).


2) Aktion zum internationalen Tag des Flüchtlings am 20.06.


Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Jährlich nutzt das NES diese Gelegenheit, um aktuelle Zahlen und Fragestellungen in Bezug auf diese Thematik mittels einer Aktion in die Öffentlichkeit zu bringen. Dieses Jahr wollen wir den Schwerpunkt „Frauen auf der Flucht" setzen und laden Sie ein, sich persönlich oder mit Ihrer Organisation an der Aktion in irgend einer Form zu beteiligen.

Wir wollen mitten in Saarbrücken ein niedrigschwelliges Anstubsen auf das Thema für Passantinnen ermöglichen und gestalten z.B. ein interaktives Kreidebild, kleben Denkzettel auf den Boden, „flashmobben", basteln Papierboote usw. und kommen ins Gespräch.

--> Haben Sie Interesse, Fragen, Anregungen oder kennen jemanden den wir unbedingt ansprechen sollten? Dann melden Sie sich bei uns!
(cf. Kontakt hier unten).

------------

Ein Koordinierungtreffen für diese Aktion sowie für die EPOBITS insgesamt findet statt am Montag, den 04.06.2024, von 16 bis 18 Uhr. An diesem Tag können Sie bei Kaffee/Tee und Keksen/Obst in den Austausch mit mir und anderen Interessierten kommen. Wir konkretisieren dann die Ideen und unterstützen bei der weiteren Planung und Durchführung.

Das Treffen findet im Globalen Klassenzimmer des NES e.V. in der Evangelisch-Kirch-Straße 27 am Cora-Eppstein-Platz in der Nähe vom St. Johanner Markt in Saarbrücken statt.

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie gerne kommen würden, Sie sich bei der Aktion oder in sonstiger Weise an den EPOBITS beteiligen wollen oder Angebote/Termine zum Thema haben, die wir mit bewerben können!


--> Kontakt: Jean-Philippe Baum
, erreichbar telefonisch unter 0681-9385235 oder per Mail an: jeanphilippe.baum(at)nes-web.de

« zurück


22.Januar 2025

Schulkino zeigt „Bigger than us“

Die Jean-François-Boch-Schule Berufsbildungs-zentrum Merzig zeigt das inspirierende Porträt einer jungen globalen Bewegung... mehr lesen... »

18.Februar 2025

Online-Reihe: "Handy-Treff um 5 vor 4"

Fünf Handyaktionen bieten regelmäßige Online-Impulse  mehr lesen... »

11.Oktober 2024

Teilnehmende Klassen gesucht für die neue "KI-Box Klima"

Buchen Sie jetzt spannende Workshops rund um die KI-Box Klima. Künstliche Intelligenz trifft auf Natürlichen Klimaschutz! mehr lesen... »

01.September 2024

Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" und zum Lifestyle-Projekt

Das NES e.V. hat Bildungsmaterialien zur Kampagne "Gutes Leben ist einfach" herausgegeben und bei der Erstellung der Materialien zum Lifestyle-Projekt mitgewirkt. mehr lesen... »