Filmwerkstatt des Saarländischen Filmbüro: ATOMNOMADEN – NOMADES DU NUCLÉAIRE
Bei der Filmwerkstatt am 27. April um 20 Uhr im Kino 8 1/2 in Kooperation mit dem NES e. V. wird der Film "Atomnomaden - Nomades du nucléaire" gezeigt mit anschließendem Gespräch mit den Filmemachern.
Zum Inhalt des Films: Frankreichs atomare Stromproduktion wächst. Marie-Lou, Florian, Vincent und Jérôme arbeiten für Subunternehmer in der französischen Atomindustrie. Ihre Aufgabe: Alte Reaktorkerne zu renovieren. Unterwegs im Wohnmobil, versuchen sie, das schnelle Geld zu machen, und möglichst viele Aufträge an renovierungsbedürftigen Atomkraftwerken zu erhalten. Denn die saftigen Reiseprämien gibt es nur, wenn der Ort gewechselt wird. Und so führen sie ein Leben auf den Parkplätzen vor den französischen Atomkraftwerken. Immer auf Abruf, immer unterwegs. Höchstens ein paar Jahre wollen sie den Job machen, in denen alles gespart wird. Für das Leben danach. Ein Leben, weit weg von den Parkplätzen der Atomkraftwerke. Doch welche Spuren diese Arbeit hinterlassen wird, ist unklar.
» Wir haben junge Menschen begleitet, die diesen Job machen. Wir wollen zeigen, dass sie in ihrer Situation miteinander verbunden sind. Ein Echo erzeugen. Ein Bewusstsein schaffen. Darüber, dass keine Debatte über Energie, keine Diskussion über technologischen Fortschritt, ohne die Arbeitssysteme geführt werden kann, die sie produziert.« (Kilian Armando Friedrich)
Tickets beim Kino achteinhalb.