Donnerstag, 28. September 2023

Marktplatz Ehrenamt - Mitmachmöglichkeit finden

Wollen Sie sich engagieren und fragen sich wo? Am Donnerstag, 28.09.2023 ab 18 Uhr im vhs-Zentrum am Saarbrücker Schloss wissen Sie garantiert mehr. :)

Am Donnerstag, den 28. September, startet um 18 Uhr der diesjährige „Marktplatz Ehrenamt“ im vhs-Zentrum am Saarbrücker Schloss. Dabei handelt es sich um eine kurze und dynamische Veranstaltung mit dem Ziel innerhalb von 90 Minuten gemeinnützige Organisationen und Vereine mit Menschen, die sich ehrenamtliche engangieren wollen ins Gespräch zu bringen und Mitmachmöglichkeiten anzubieten. Auf die Auslage von Infomaterial sowie das Aufstellen von Roll-ups oder Infoständen wird bewusst verzichtet. Es geht um den direkten Kontakt von Mensch zu Mensch in einer lockeren Atmosphäre. Über 40 gemeinnützige Organisationen und Vereine aus dem Regionalverband nehmen teil.

Moderation des Abends: Michael Friemel (SR)

Der Eintritt ist frei.

Der Veranstalterkreis: Europ'age Saar-Lor-Lux e.V., House of ressources, die LAG PRO EHRENAMT e.V., das Mehrgenerationenhaus Saarbrücken, das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. (NES) und die Ehrenamtsbörse des Regionalverbandes Saarbrücken.

« zurück


12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »