Film und Gespräch "Vergiss Meyn nicht" im Kino 8 1/2
Beim Film "Vergiss Meyn nicht" am 16. September, 19 Uhr im Kino 8 1/2 geht es um den - während der Besetzung des Hambacher Forstes verstorbenen - Filmstudenten Steffen Meyn. Anschließen gibt es ein Gespäch mit dem Regisseur Kilian Kuhlendahl.
2018 besetzten Klimaaktivist*innen mit Leib und Seele den Hambacher Forst. Sie stellen sich der Abrodung des Waldes durch den Konzern RWE entgegen. Der Wald wird rasch zum Symbol des Widerstands gegen Politik und Wirtschaft. Als die Polizei den Forst räumte, verunglückte ein junger Filmstudent tödlich: Steffen Meyn. Mit journalistischer Absicht hatte er die Protestaktion samt 360° Kamera begleitet – solidarisch, aber keinesfalls unkritisch! Aus seinen hinterlassenen Aufnahmen setzt sich der außergewöhnliche und mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilm zusammen. Er liefert nie gesehene Bilder und unmittelbare Einblicke in eine Protestbewegung, die um ihre Haltung und geeignete Mittel ringt. Wie weit kann und darf Aktivismus gehen? „Vergiss Meyn nicht“ stellt genau diese Frage, die angesichts blockierter Straßen und Razzien brennender denn je ist!
Festivals/Preise 2023: Berlinale, DE, Perspektive deutsches Kino; 2023: Filmkunstfest MV, DE, Dokumentarfilmwettbewerb, Bester Dokumentarfilm, Preis für die beste Bildgestaltung für Steffen Meyn (posthum); 2023: Internationales Filmfest Emden-Norderney, DE, Focus Future Award; 2023: Neiße Filmfestival, DE,
Dokumentarfilmwettbewerb; 2023: Sheffield Doc Fest, GB, Wettbewerb First Feature
Trailer: https://www.wfilm.de/vergiss-meyn-nicht/downloads/
Eine Veranstaltung des saarländischen Filmbüros in Kooperation mit der Saarland Medien GmbH, dem Netzwerk Entwicklungspolitik Saarland und dem Kino achteinhalb Saarbrücken. Unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Saarlandes Anke Rehlinger.
Eintritt: 7 Euro regulär, 6 Euro ermäßigt
Ticket beim Kino 8 1/2
Regie: Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl, Jens Mühlhoff