Donnerstag, 20. Juli 2023

Stellenausschreibung

Eine Welt Promotor:innen-Programm - Fachpromotor:in für Globales Lernen

„Globales Lernen“ ist ein Bildungskonzept, das im Rahmen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung globale Gerechtigkeitsfragen in den Mittelpunkt stellt. Die Fachpromotorenstelle fördert die Verankerung des Globalen Lernens in der saarländischen entwicklungspolitischen Bildungslandschaft, qualifiziert Eine Welt Akteur:innen, zivilgesellschaftliche Bildungsmultiplikator:innen sowie Lehrkräfte in Schule, Aus- und Weiterbildung mit dem Ziel, die Übernahme globaler Verantwortung in der Bevölkerung zu stärken.

Das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Arbeitsort Saarbrücken im Rahmen des bundesweiten Eine Welt Promotor:innen-Programms eine/n Fachpromotor:in für Globales Lernen (75%, 30 Wochenstunden)

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt – idealerweise bis 15.09.2023 – wird eine Nachfolge für die Fachpromotorenstelle gesucht (befristet bis zunächst 31.12.2024)

Hier finden Sie die ausführliche Stellenbeschreibung. (PDF)

Diversität entspricht unserem Selbstverständnis als Arbeitgeber. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten ebenso wie von Menschen mit Behinderungen. Bei Interesse richten Sie bitte Rückfragen sowie Ihre schriftliche Bewerbung (Motivationsschreiben und Lebenslauf) ausschließlich digital bis 20.08.2023 an: Ulrike Dausend

 

 

« zurück


12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »