Donnerstag, 13. Juli 2023

Brasilien nach Bolsonaro: Neustart unter Lula?

Vortrag und Diskussion mit Niklas Franzen am 13. Juli, 19 bis 21 Uhr im Nauwieser 19, Saarbrücken in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung und Exu e.V.

Brasilien blickt auf vier traumatische Jahre zurück – der Rechtsradikale Jair Bolsonaro hinterließ eine Spur der Zerstörung im größten Land Lateinamerikas. Im Oktober 2022 verlor er die Stichwahl gegen den Sozialdemokraten Lula. Hunderttausende Menschen feierten im ganzen Land den Regierungswechsel. Lula hat ein ambitioniertes Regierungsprogramm vorgelegt und sich viel vorgenommen. Doch das Land ist immer noch tief gespalten, die Rechte ist stark und Bolsonaros Bewegung weiter aktiv. Wo steht Brasilien nach vier Jahren unter Bolsonaro? Mit welchen Herausforderungen hat Lula zu kämpfen? Wohin steuert das Land?

Demonstration gegen Bolsonaro am Unabhängigkeitstag Brasiliens, 7. September 2021

Demonstration gegen Bolsonaro
am Unabhängigkeitstag Brasiliens, 7. September 2021, Foto: CC0 1.0

 

 

 

 

Das werden wir in unserer Veranstaltung mit Niklas Franzen diskutieren. Er ist Journalist und arbeitete für mehrere Jahre als Korrespondent in São Paulo. Im Mai 2022 erschien sein Buch „Brasilien über alles. Bolsonaro und die rechte Revolte“.

Flyer und Plakat zum Download als PDF.

« zurück


12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »