50 Jahre Fairer Handel im Saarland – (Nur) Einkauf mit gutem Gewissen oder Perspektive für gerechteren Handel?
Am 6. Juli um 19 bis 21 Uhr Uhr diskutieren Expert:innen über Fairen Handel im Saarland im VHS Zentrum Saarbrücken. In Kooperation mit dem NES ist eine Buchautorin geladen.
Die Buchautorin Katharina Nickoleit gibt an diesem Abend den Impuls zur Diskussion. Sie hat mit ihrem Vater Gerd Nickoleit, einem der Pioniere der Welthandelsbewegung, das Buch „Fair for Future. Ein gerechter Handel ist möglich“ geschrieben.
Auf dem Podium sitzen im Anschluss: Steffen Weber, Geschäftsführer des Weltladendachverbandes und Dr. Boniface Mabanza Bambu von der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika. Es moderiert Christian Otterbach.
In dem Podiumsgespräch geht es um folgende Themenstellungen:
- 50 Jahre fairer Handel im Saarland -
- Ist der faire Handel eine Erfolgsgeschichte?
- Wer profitiert vom fairen Handel, etwa in den Produzentenländern?
- Der Faire Handel und die Discounter...
- Die Herausforderungen für die Weltläden und Aktionsgruppen heute
- was erwarten wir von der Politik – Lieferkettengesetz, faire Beschaffung, Bildungsarbeit....
Der Flyer und weitere Veranstaltungen aus der Reihe "50 Jahre Fairer Handel im Saarland" hier.