Samstag, 01. Juli 2023

Mit dem NES "Wir radeln um die EINE WELT"

Jetzt zum Stadtradeln anmelden und mit dem NES Anradeln, Kilometersammeln, Picknicken und über nachhaltige Entwicklung ins Gespräch kommen.

Wir möchten mit Ihnen Fahrrad fahren und mit Ihnen ins Gespräch kommen über die nachhaltige Entwicklung unserer Region, die Zusammenhänge zwischen unserem Verhalten und der Einen Welt und warum Fahrrad fahren sonst noch toll ist.
Beim Stadtradeln sammeln Sie zwischen dem 11. Juni und 1. Juli mithilfe einer App oder der Stadtradel-Version für den Browser, Kilometer für Ihr Team bzw. unser Team "Wir radeln um die EINE WELT". Melden Sie sich an (Kilometer kann man auch später nachtragen) und treten Sie dem Team Radeln um die EINE WELT in der Landeshauptstadt Saarbrücken bei.
Wir nehmen das Event nicht nur als Wettbewerb, sondern freuen uns auch, Sie bei der Eröffnung am 11. Juni ab 14:45 Uhr bei der Stadtradeln Anradel Tour anzutreffen. Startpunkt ist am Schillerplatz in Saarbrücken und Ende gegen 16 Uhr im deutsch-französischen Garten. Desweiteren erwartet Sie noch ein Team-Überraschungspicknick (Infos folgen im Team-Chat auf der Stadtradel-Seite) und wir möchten gemeinsam an der Juni Crititcal Mass in Saarbrücken teilnehmen. Start am 30. Juni, 18:30 Uhr am Max-Ophüls-Platz.

« zurück


12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »