Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“
Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders.
Pressemitteilung des saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur vom 28. Oktober 2022.
----------------------------
Medien-Information 69/2022
Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“
Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung haben an die saarländische Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“ die Nationale Auszeichnung „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vergeben.
Die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“ überzeugte die Jury durch ein beispielhaftes Engagement für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und einen besonderen Einsatz für die Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Mit der Zertifizierung als Schule der Nachhaltigkeit können sich Schulen im Saarland für ihre Schulentwicklung hin zum ganzheitlich nachhaltigen Lernort im Sinne eines Whole School Approaches auszeichnen lassen. Als Schule der Nachhaltigkeit erhalten sie finanzielle Unterstützung im Rahmen der Arbeit mit außerschulischen BNE-Partner:innen sowie die Begleitung im professionellen Lernnetzwerk „Schule der Nachhaltigkeit“.
(...)
Neben dem Ministerium für Bildung und Kultur wird dieses Projekt vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität und Verbraucherschutz, der proWIN Pronature Stiftung, dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e. V., der Naturschutzjugend (im NABU e. V.), dem Zentrum BNE des saarländischen Lehrkäftefortbildungsinstituts LPM und vor allem den Schulen mit Leben gefüllt. Insgesamt wurden 22 Akteurinnen und Akteure aus dem gesamten Bundesgebiet für ihr Engagement ausgezeichnet.
Detaillierte Informationen zum Siegel hier.
Komplette Pressemitteilung auf der Seite des MBK.