Mittwoch, 06. Juli 2022

Weltweite Gesundheit in der Krise - Folgen der Pandemie im Globalen Süden und Europa

Diskussionsabend im Rahmen der Entwicklungspolitischen Bildungstage 2022 mit einer Delegation aus Südamerika am Mittwoch, den 6. Juli um 18:00 Uhr

Das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) e. V. und der Weltladen Saarbrücken veranstalten am Mittwoch, den 6. Juli um 18 Uhr einen Diskussionsabend auf dem Theaterschiff Maria-Helena am Saarufer in Saarbrücken (Höhe Alte Brücke). Dabei wird Claudia Jenkes, Geschäftsführerin bei BUKO Pharma-Kampagne, erstmalig die aktuellsten Ergebnisse der Studie „Folgen der Pandemie“ vorstellen.

Die BUKO Pharma-Kampagne setzt sich mit den Schattenseiten der Arzneimittelversorgung in Süd und Nord auseinander mit der Vision einer global gerechten Arzneimittelversorgung. Am 6. Juli geht es konkret um die Folgen der Pandemie auf die Gesundheitssysteme in ausgewählten Ländern des Globalen Südens und Nordens. Dort wurden für die Studie Interviews geführt mit ÄrztInnen, ForscherInnen, VertreterInnen von NGO`s und MitarbeiterInnen aus Behörden und Ministerien und im Anschluss ausgewertet.

Nach dem Vortrag werden Laura Vásquez aus Marcala (Honduras) und Oscar Villegas  Diriamba (Nicaragua), die gerade  im Rahmen des Projektes "Kommunale Nachhaltigkeitspartnerschaften" in Saarbrücken sind, ergänzend die Situation in ihren Ländern schildern. Aus Ladakh im Himalaya (Indien) wird auch Lama Samten live zugeschaltet. Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Ein Umtrunk rundet den Abend ab.

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Entwicklungspolitischen Bildungstage hier

Eine Anmeldung unter info@nes-web.de oder Tel: 0681-9385235 ist nicht erforderlich, erleichtert jedoch die Planung. 

 

 

« zurück


12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »