1. Runder Tisch Globales Lernen in 2021 - online
Der Runde Tisch Globales Lernen am 20. Januar, 17:30 bis 20 Uhr bietet eine Plattform für Bildungsakteure zum Austausch und zur Fortbildung.
Wir sprechen Lehrer*innen, Bildungsreferent*innen, außerschulische Bildungsträger*innen und Mitarbeitende der Ministerien und öffentlichen Verwaltungen an und möchten diese vernetzen und anregen zur Verbreitung des Globalen Lernens hin zu einer friedlicheren, nachhaltigeren Weltgemeinschaft!
Tagesordnung (hier als PDF herunterladen):
17: 30 Uhr: Ankommen und Begrüßung
18: 00 Uhr: Neue Formate des Globalen Lernens für die saarländische Bildungslandschaft:
- Wie können wir Globales Lernen in Pandemie Zeiten vernetzen?
- Wo setzen wir an, um die Veränderung zu erreichen, die wir uns im neuen Jahr wünschen?
Interaktive Mindmap
18:30 Uhr: Pause und Speeddating in Kleingruppenräumen
19: 00 Uhr: BNE-Starterkits für saarländische Schulen: Isabelle Kiehn berichtet über Ergebnisse der Länderinitiative
19:30 Uhr: Geplante Projekte des Globalen Lernens bis Mai 2021
- Tagungen, Fortbildungen, Projektwochen....
Wir freuen uns über einen angeregten Austausch im Sinne einer Verbreitung des Globalen Lernens! Um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldungen an melanie.malter-gnanou(at)nes-web.de. Die Zugangsdaten werden Ihnen dann zugesendet.
Kontakt: Melanie Malter-Gnanou (Fachpromotorin Globales Lernen im Saarland)