Samstag, 12. Dezember 2020

Was hat mein Konsum mit dem Klima zu tun? - Nächster Online KKS

Virtueller konsumkritischer Rundgang am 12. Dezember anlässlich der Online-Veranstaltungsreihe zu „5 Jahre Pariser Klimakonferenz“

Die Initiative Weltbewusst Saar führt beim konsumkritischen Rundgang am 12. Dezember von 16.30 bis 18.00 über die Online-Plattform Zoom zu verschiedenen Orten in Saarbrücken, die klimafreundlichen Konsum und praktizierte Nachhaltigkeit ermöglichen.

Im Rahmen der Online-Reihe zu „5 Jahre Pariser Klimakonferenz“, die auch an die Dringlichkeit von mehr Klimaschutz erinnert, geht es am 12. Dezember beim virtuellen konsumkritischen Rundgang darum, wie auch jeder Einzelne ganz einfach und konkret in Saarbrücken zu mehr Klimaschutz beitragen kann. Dabei werden unterschiedliche Fragen und Themen adressiert, etwa: Wie kann ich meinen Alltag und meinen Urlaub klimafreundlicher gestalten? Welche Ideen gibt es für ein klimaneutrales Weihnachtsfest? Was hat das Klima mit meinen Essgewohnheiten zu tun? So wie bei der realen Tour werden die Zusammenhänge themenübergreifend erklärt und diskutiert und globale Zusammenhänge beleuchtet.

In eineinhalb Stunden bietet der virtuelle konsumkritische Rundgang kurzweilige und unterhaltsame Informationen zu wechselnden Themen rund um Konsum, Klima und Nachhaltigkeit. Er findet statt in Kooperation mit dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. und dem Weltladen Kreuz des Südens. Weitere Termine sind geplant und werden zeitnah bekannt gegeben.

Eine Anmeldung ist unter bildung(at)nes-web.de erforderlich. Anlässlich der Online-Veranstaltungsreihe zu „5 Jahre Pariser Klimakonferenz“ ist der virtuelle Rundgang diesmal kostenfrei. Neben den öffentlichen Führungen bietet das NES e.V. auf Anfrage auch virtuelle Rundgänge für Schulen, Jugendgruppen oder Gruppen von Erwachsenen in unterschiedlichen Sprachen an. Infos zu den Rundgängen sowie zu weiteren Terminen der Online-Reihe zu 5 Jahren Pariser Klimakonferenz hier auf unserer Webseite und facebook: Weltbewusst Saar.

« zurück


12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »