Interaktive Ausstellung: Wachstum! Welches Wachstum?
Die Ausstellung "Endlich Wachstum" wurde im Rahmen der Entwicklungspolitischen Bildungstage Herbst 2020 im Rathaus Saarbrücken gezeigt. Die Besucher*innen zeigten sich interessiert.
Die Ausstellung stellt das Paradigma des steten Wachstums unserer Konsumgesellschaft in Frage und regt zu Umdenken an. Mit ihren spannenden, interaktiven Elementen war sie sowohl für Erwachsene wie auch für Jugendliche ab 16 Jahren interessant. Sie wird noch bis Ende September durch saarländische Schulen wandern.
Eine Gruppe von zwölf Auszubildenden als Verwaltungsfachangestellte bei der Stadt Saarbrücken besuchte die Ausstellung Anfang September. Hier einige Zitate:
Celina: "Die Ausstellung ist interessant. Die Themen kenne ich schon aus der Schule. Das ist Volkswirtschaftslehre. Diese Gegensätzezwischen 'mehr ist gut' und die Grenzen, die Verschmutzung, die dadurch entsteht. Es war eine Erinnerung von dem, was wir gelernt haben. Ich finde gut, dass man mitarbeiten muss in der Ausstellung."
Valentin: "Ich fand die Ausstellung gut. Wir haben vor allem das Spiel gespielt. Die Präsentation ist super, die Zuhörer werden integriert am Anfang mit dem Quiz. Ich habe mich wieder erinnert, dass es nicht selbstverständlich ist, gücklich zu sein, jeden Tag Essen zu haben und einen Platz zum Schlafen. Man vergisst das, wenn es einem gut geht."
Besucher*innen der Ausstellung "Endlich Wachstum!"
Mehr zum Inhalt und Aufbau der Ausstellung:
In acht Stationen stellt die Ausstellung ungewöhnliche Fragen und gibt Anregungen rund um das Thema Wachstum. Wie kann es sein, dass das Wachstum von Bäumen in der Natur begrenzt ist aber das Wachstum der Wirtschaft angeblich nicht? Bringt Wirtschaftswachstum als Hauptziel unserer Politik wirklich ein besseres Leben? Wie kam es überhaupt dazu, dass Wachstum zum zentralen Leitmotiv für Politik und Wirtschaft wurde? Können die negativen Auswirkungen des Wachstums – Klimawandel, Ressourcenschwund, Umweltverschmutzung und co – reduziert werden, wenn Wachstum als Leitmotiv bestehen bleibt? Wo stößt Wachstum an Grenzen? Und was könnten Auswege sein? Die Ausstellung des Berliner Vereins Fairbindung e.V. lädt Besucher ein, sich in ansprechender Weise mit diesen Fragen zu beschäftigen und bei der Suche nach Auswegen und Lösungen mitzudenken.
Erfahren Sie mehr über unsere Bildungsangebote mit Materialien von Fairbindung e.V..