Aus der Mediathek zum Thema diskriminierungssensible Bildung
Aus aktuellem Anlass empfiehlt unser Bildungsteam mehrere Bücher aus unserer Mediathek, die super im Unterricht zu integrieren sind.
In den letzten Wochen haben sich weltweit zahlreiche Menschen für eine bewusstere Auseinandersetzung mit den eigenen Rassismen eingesetzt. Die "Black Lives Matter-Bewegung" zieht immer größere Kreise und People of colour fordern die Gesellschaft auf, hinzuschauen und sich selbst bewusst zu machen, inwieweit sie selbst Stereotype reproduziert und somit zu Rassismus und genereller Diskriminierung beiträgt. In der Bildungsarbeit des NES spielt dieser Aspekt seit langem eine bedeutende Rolle. Die Methode des Globalen Lernens beeinhaltet regelmäßige Perspektivwechsel und fördert damit Empathie und ein visioniäre neue lebenswerte Weltsichten. Sprache und Bilder sind hier ein wesentlicher Bestandteil, um alte Herrschaftsverhältnisse aufzubrechen und Raum für neue friedlichere und gerechtere Lebensweisen zu eröffnen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich selbst, das Team, das Kollegium oder die Schüler*innen-Gruppe zu sensibilisieren, sich mit Menschen auszutauschen die Diskriminierung erfahren und einfach mal die Perspektive zu wechseln!"
Weiterführende Links:
- Tupoka Ogette: www.tupoka.de/die-bildungsarbeit/
- Adolf-Bender-Zentrum St. Wendel: www.adolfbender.de/
- Phönix e.V. www.phoenix-ev.org/schwarzes-bewusstseins-training.html
- glokal e.V. www.glokal.org/angebote/
Tipps für eine diskriminierungssensible Bildungsarbeit aus der NES-Mediathek
Neu in der Mediathek!
Ideal für den Englischunterricht
52 Portraits von Berühmtheiten aus Vergangenheit und Gegenwart – ansprechend gestaltet – kurz und knapp beschrieben
Ideal für den Geschichtsunterricht
Eine Comic-Biographie eines legendären Vorkämpfers, der mehr wollte als Boxen.
Schon älter aber immer noch relevant!
Ideal für Menschen, die in internationalen Kontexten arbeiten, aber auch für den Politikunterricht geeignet
Eine kritische Reflexion der Begriffe „Augenhöhe“ und „Gleichberechtigung“ in Nord-Süd-Partnerschaften.
Geeignet für Deutsch- oder Geschichtsunterricht
Ein Roman, der den versteckten Rassismus in den USA sehr anschaulich beschreibt – aus der Sicht einer bedeutenden nigerianischen Schriftstellerin.
Ebenso von ihr zu empfehlen:
Chimamanda Ngozi Adiche TED-Talk
„The Danger of a single story“
Zur eigenen Sensibilisierung
Ein humorvolles Buch zu Integration, Einwanderern und Ausländer*innen in Deutschland verfasst. (MiMiMis sind »Mitbürger mit Migrationshintergrund« und Bio-Deutsche »Schon-immer-Deutsche«).
Nouripour ist Hesse, Eintracht Frankfurt-Fan und Fußballexperte, gebürtiger Iraner, Grüner und Bundestagsabgeordneter.
Ideal für den Geschichtsunterricht
In der hegemonialen Geschichtsschreibung gibt es unzählige Leerstellen. Viele Geschichten, die wichtig für die Gestaltung unserer Gegenwart und die Imagination möglicher Zukunft sind, wurden noch gar nicht geschrieben.
Zahlreiche Zitate aus über 500 Jahren unterschiedlicher Geschichtsschreibungen – etwa zu Entwicklung, Kapitalismus, Kolonialismus oder Sexualitäten.
Ideal für den Geschichtsunterricht
Ein autobiografischer Roman eines schwarzen Deutschen der Nazideutschland überlebt hat.
Theodor Michael wurde 1925 als Sohn eines Kameruners und einer Deutschen in Berlin geboren.