Nachberichte zur Aktion am weltweiten Erdüberlastungstag
Am Montag, den 29. Juli, war weltweiter Erdüberlastungstag. Von 15-17 Uhr veranstaltete das NES eine interaktive Aktion vor dem Karstadt in der Saarbrücker Innenstadt, an der sich Bürgerinnen und Bürger beteiligen konnten. Die Aktion bot mit interaktiven Fragen die Gelegenheit, über weltweite Herausforderungen und Zukunftsfragen ins Gespräch zu kommen.
Auch die saarländischen Medien berichteten ausführlich über den Tag und die Aktion:
- Artikel und Foto in der Saarbrücker Zeitung
- Bericht und Interview im "Aktuellen Bericht" des Saarländischen Rundfunks
Der Erdüberlastungstag ist der Tag, an dem die nachwachsenden Rohstoffe der Erde schon für das ganze Jahr aufgebraucht sind. Ab dann übersteigt die Nachfrage das Angebot und die Kapazität der Erde zur Reproduktion dieser Ressourcen. Während der Tag 2018 noch am 1. August war, fand er 2019 schon drei Tage früher, am 29. Juli, statt.
"Eine tiefgreifende Veränderung unseres Gesellschaftssystems ist notwendig, um aus der Spirale der Ausbeutung der Erde herauszutreten", so Jean-Philippe Baum, Bildungsreferent für Globales Lernen beim NES.
Übrigens:
Passend zur Thematik, bietet das NES außerdem am Dienstag, den 6. August, einen zweistündigen Workshop zum Thema „Vom Wissen zum Handeln“ an der Volkshochschule Saarbrücken an. Ab dem 13. September startet dann auch die Fortbildungsreihe „Go Global“, die allen interessierten Menschen einen tieferen Einblick in globale Zusammenhänge und Wege zu mehr Nachhaltigkeit ermöglicht.