Freitag, 17. Mai 2019

EUROPA, pack’ es an!

Trinationaler Runder Tisch, am Freitag 17. Mai, 14 – 18 Uhr im Biodiversum in Schengen

Zusammen mit Organisationen aus Luxemburg und Lothringen bietet das NES am Freitag, den  17. Mai von 14 bis 18 Uhr ein Trinationaler Runder Tisch mit Kandidaten und Kandidatinnen zum EU-Parlament aus Luxemburg, dem Saarland und Lothringen an.

Die Diskussion wird simultan von/nach Deutsch und Französisch übersetzt. Der Eintritt ist frei.

 

Die Diskussion widmet sich zwei Herausforderungen:

  • Die Verantwortung von europäischen Unternehmen und der EU für Umwelt- und Menschenrechte
    Impulsreferat: Dominique Potier / Député de l’Assemblée Nationale / Frankreich
  • Die EU-Klimapolitik nach dem 1,5° C-Report des Weltklimarats
    Impulsreferat: Alfie Pulumbarit / Campaigner der NGO Masipag / Philippinen

Das Publikum ist herzlich eingeladen, mitzudiskutieren.

Gäste:
Luxemburg: Tilly Metz/Déi Greng und Nicolas Schmit/LSAP,
Saarland: Jo Leinen/SPD und Roland Theis/CDU,
Lothringen: Guy Harau/Europe Écologie-Les Verts und Fabienne
Keller/La République en marche (angefragt)

Ort:
Biodiversum Camille Gira
5, Bréicherwee, Remerschen,
Gemeinde Schengen

Veranstalter:
- ASTM/Klima-Bündnis Lëtzebuerg,
- Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland
- COLECOSOL, Collectif pour la Promotion du Commerce Equitable et de la Consommation Responsable dans le Grand Est.

In Kooperation mit:

- Cercle de Coopération des ONGDs du Luxembourg,
- Initiative pour un devoir de vigilance au Luxembourg,
- Votum Klima

Flyer (PDF):

 

P.S: Gerne möchten wir möglichst klimaschonend zur Veranstaltung gelangen und koordinieren daher gerne Mitfahrgelegenheiten, um so wenig Autos wie möglich nutzen zu müssen. Wer kann und möchte andere Veranstaltungs-Besucher aus Saarbrücken/dem Saarland mitnehmen? Wer möchte gerne irgendwo mitfahren? Einfach melden unter: europa(at)nes-web.de oder Tel.: 0681 - 938 5235.

« zurück


12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »