Donnerstag, 02. Mai 2019

Live-TV-Podiumsdiskussion zu Klimathemen in Saarbrücken

Eine Veranstaltung des Klimabündnis Saar mit Fridays for Future und dem NES.

Auch im Saarland kommt die Energiewende voran! Immer mehr Bürger versorgen sich selber mit regenerativer Energie für Komfortstrom, Wärme und Mobilität durch Photovoltaikanlagen mit einem Stromspeicher/Hauskraftwerk. Oder sind z.B. im Saarland Mitglied einer der sechs Bürgerenergiegenossenschaften. Aber wie genau funktioniert das mit der Eigenenergie- versorgung? Was muss man investieren und wie autark wird man wirklich?

Und wie kommt die Energiewende in Europa voran? Sind die Weichen gestellt und welchen Einfluß hat eine Wahlentscheidung bei der Europawahl für die Energiewende und den Klimaschutz? Wir lassen die politischen Positionen von unserer ESDS-Jury überprüfen und suchen den „Super-Energiewender“. Zu dieser Sendung möchten wir sie vor Ort gerne herzlich einladen - Diskutieren Sie mit - stellen Sie Ihre Fragen.

Ort und Datum:

DONNERSTAG, 2.5.2019- 19 UHR
camera zwo - das arthouse kino
Futterstraße 5-7, 66111 Saarbrücken

--> und am 3. Mai in Saarlouis!


Die GÄSTE

Jo Leinen - SPD-Europaabgeordneter,
Roland Theis - CDU-Spitzenkandidat Europawahl
Patrick Ginsbach - Bündnis 90/Die Grünen, Spitzenkandidat Regionalversammlung
Peter Gillo - SPD-Direktor Regionalverband Saarbrücken
Ralph Schmidt - CDU-Kandidat Direktor Regionalverband


Die JURY

Karl-Werner Götzinger - BEG-Köllertal, 
Ulrike Dausend - Netzwerk Entwicklungspolitik Saarland e.V.
Susanne Speicher - Fridays For Future
Prof. Dr. Uwe Leprich - htw saar


VERANSTALTER

Klimaschutzbündnis Saar in Kooperation mit Fridays for Future und dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) e.V.

Diese Aktivität wird im Rahmen des Projekts: "Change the Power - (Em)Power to Change“ mit Unterstützung der Europäischen Union durchgeführt.


Flyer:

 

 

« zurück


12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »