Samstag, 25. Mai 2019

Sonderausgabe des konsumkritischen Rundgangs: Glück und Gutes Leben im Mai

Ein Angebot im Rahmen der Kampagne „Gutes Leben ist einfach“

Am Samstag, den 25. Mai, von 12.30 bis 14.30 Uhr, widmet sich der monatliche konsumkritische Rundgang in einer Sonderausgabe den Themen der aktuellen Plakat-Kampagne „Gutes Leben ist einfach. Im Vordergrund stehen bei diesem Termin die Fragen: Was hat Konsum mit gutem Leben zu tun? Muss eine verantwortungsvolle Lebensweise kompliziert sein? Was bedeutet „gut leben“ für uns und was bedeutet es für andere? Glück und Konsum, wie passt das zusammen?


Die konsumkritischen Rundgänge informieren unterhaltsam zu wechselnden Themen rund um Konsum und Nachhaltigkeit. Sie werden veranstaltet von der Initiative Weltbewusst Saar in Kooperation mit dem NES und dem Weltladen Kreuz des Südens. Interessierte und engagierte Menschen vermitteln interaktiv Hintergrundwissen über unseren Konsum und zeigen Alternativen – wie ein Schaufenster in eine bessere Zukunft.


Die Rundgänge finden bis einschließlich Oktober jeweils am letzten Samstag im Monat statt. Neben diesen monatlichen öffentlichen Führungen bietet das NES auf Anfrage auch Führungen für Schulen, Jugendgruppen oder Gruppen von Erwachsenen an.


Treffpunkt ist vor dem Weltladen am Cora-Eppstein-Platz, in der Evangelisch-Kirch-Straße 8 in Saarbrücken. Um einen Kostenbeitrag von 3 Euro (2 Euro ermäßigt) wird gebeten. Eine Voranmeldung ist unter bildung@nes-web.de oder 0681-9385235 erforderlich – die Rundgänge finden erst ab einer Mindestanzahl von fünf Teilnehmenden statt. Weitere Infos auch bei facebook: Weltbewusst Saar.

- - -


Alle Termine für öffentliche konsumkritische Rundgänge 2019:

  • 25. Mai – Sonderausgabe zur Kampagne „Gutes Leben ist einfach“

  • 29. Juni

  • 27. Juli

  • 31. August

  • 28. September

  • 26. Oktober



Uhrzeit: jeweils von 12.30 bis 14.30 Uhr


Treffpunkt:
66111 Saarbrücken, Ev.-Kirch-Str. 8, vor dem Weltladen

Kostenbeitrag: 3,- € (2,- € ermäßigt)

Eine Voranmeldung ist unter folgender EMail-Adresse: bildung@nes-web.de oder Telefonnummer: 0681-9385235 erforderlich – die Rundgänge finden erst ab einer Mindestanzahl von 5 Teilnehmenden statt


Weitere Informationen zur Kampagne „Gutes Leben ist einfach“

« zurück


12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »