Dienstag, 08. Dezember 2015

Abschluss des Europäischen Jahres für Entwicklung und Konzert mit Lobo Guerrero

Am Dienstag, den 8. Dezember lädt das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. ab 19:00 Uhr in die Nauwieser 19 in der Nauwieser Straße 19 in 66111 Saarbrücken bei einem Glas Glühwein zum Abschluss des Europäischen Jahres für Entwicklung.

Nach einer Begrüßung durch die Bevollmächtige für Europaangelegenheiten, Helma Kuhn-Theis und kurzen Beiträgen von Jean-Feyder, ehemaliger Vertreter Luxemburgs bei der UNO und Silke Lunnebach vom Klimabündnis können die Besucherinnen und Besucher sich darüber austauschen, wie die Zusammenarbeit von Organisationen zu globalen und europäischen Themen im Saarland weiter entwickelt werden kann und welches die nächsten Schritte sein müssen, damit sich die neu entstandenen Kooperationen im Saarland und über die Grenze hinweg vertiefen können.

Ab 20:30 Uhr spielt der Musiker Lobo Guerrero aus seinem Repertoire an Flamenco-Songs, Latino Stücken und Bossa-Nova Songs, ergänzt um eigene Kompositionen. Der Eintritt ist frei.








Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen des Europäischen Jahres für Entwicklung, welches unter dem europaweiten Motto „Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft“ steht. Auch im Saarland werden Aktivitäten zu den Themen Europa und Entwicklungspolitik organisiert. Die Europäischen Jahre werden seit 1983 von der EU ausgerufen und sollen europaweite Aktivitäten und Diskussionen zu den jeweiligen Themen anregen. Weil 2015 für die Weltgemeinschaft ein bedeutendes Jahr sein wird – es werden im September auf der UN-Generalversammlung neue, weltweit geltende Nachhaltigkeitsentwicklungsziele für die nächsten 15 Jahre verabschiedet – steht das Europäische Jahr 2015 unter dem Thema „Entwicklung“.

« zurück


12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »