Papua: Wälder, Menschen, Ausverkauf?
Selten rückt Südostasien in den Fokus zum Thema Schutz der verbliebenen Regenwälder und Erhalt der Biodiversität. Dabei unternimmt Indonesien auf den Inseln Sumatra, Borneo/Kalimantan und Papua mit Auswirkung auf Mensch und Natur besonders weit reichende Anstrengungen, seine führende Rolle auf dem Tropenholz- und Palmölmarkt weiter auszubauen.
Am 1. und 2. April 2011 sind deshalb zwei anerkannte Indonesienkennerinnen im Saarland. Sie präsentieren aktuelle Berichte über die Umweltzerstörungen in dem zu Indonesien gehörenden Westteil der Insel Neuguinea.
Marianne Klute von Watch Indonesia, Berlin, erläutert die Gründe für die ungebremste – legale und illegale – Abholzung der letzten intakten Regenwälder Indonesiens. Sie schildert die Zusammenhänge zwischen dem Rohstoffhunger der Welt und dem Ausbau der Agroindustrie in Papua.
Carole Reckinger, Expertin für Entwicklungspolitik, Luxemburg, bringt von ihrem einjährigen Aufenthalt im Hochland von Papua Berichte und Bilder von einem Volk mit, das angesichts gigantischer Umweltzerstörungen, gestern noch im Steinzeitalter, heute ums Überleben kämpft.
Zwei Papua-Studentinnen, die zurzeit einen Studienaufenthalt in Deutschland absolvieren, werden am Samstag, 2. April, in Saarbrücken Gäste der Veranstaltung sein und stehen auch für Fragen zur Verfügung.
Am Samstag, 26.03.2011, 18 Uhr, Sonntag, 27.03.2011, 20 Uhr, sowie Sonntag, 03.04.2011, 20 Uhr, läuft dazu im Extraprogramm der Kinowerkstatt St. Ingbert die Verfilmung des Bestsellers von Sabine Kuegler „Das Dschungelkind“.
ORT: Rathaus St. Ingbert, Am Markt 12, 66386 St. Ingbert
ZEIT: 19:00 Uhr
TERMIN 1: 01. April 2011
ORT: Rathaus Saarbrücken, Rathausplatz 1 (Großer Festsaal), 66111 Saarbrücken
ZEIT: 19:00 Uhr
TERMIN 2: 02. April 2011
Diese Veranstaltung wird über das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. unterstützt aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie vom NABU Saarland. Mitveranstalter sind die Bürgerinitiative "Kein Strom aus Palmöl!", Attac Saar sowie der Weltladen St. Ingbert.