Freitag, 20. Februar 2015

NES bei der Eröffnung des Europäischen Jahres in Berlin

Das Europäische Jahr für Entwicklung (EJE 2015) wurde auf europäischer Ebene am 9. Januar in Riga offiziell eröffnet. Die offizielle Auftaktveranstaltung in Deutschland ist am 20. Februar.

Das Bundesministerium für wirtschaftlicher Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) lädt ein, zur Auftaktveranstaltung zum Europäischen Jahr für Entwicklung am 20. Februar 2015 im Umweltforum Berlin, um auch in Deutschland das Europäische Jahr für Entwicklung offiziell zu begrüßen und die Möglichkeit zu nutzen, sich aktiv mit Akteuren an der Diskussion zu den Themen des Jahres zu beteiligen.

Im Rahmen der Podiumsdiskussion „ Sozial- und Umweltstandards, Klimaschutz und Ernährung – was leisten wir zur Verwirklichung der Entwicklungsziele“ diskutieren

  • Arne Lietz, Abgeordneter des Europäischen Parlaments, Mitglied des Ausschusses für Entwicklung
  • Anne Quart, Staatssekretärin für Europa und Verbraucherschutz, Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, Vertreterin aus den Dt. Ländern
  • Prof. Dr. h.c. Christa Randzio-Plath, stellvertretende Vorsitzende des Verbandes Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e. V.
  • Gabriele Bischoff, Vorstandsmitglied der Europäischen Bewegung Deutschland e. V.
  • Harald Kreutzer, Geschäftsführer des Netzwerks Entwicklungspolitik im Saarland e. V.


Es werden Projekte aus dem Saarland vorgestellt, welche anlässlich des Europäischen Jahres für Entwicklung umgesetzt werden.

 

 

« zurück


12.Oktober 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Zukunft gestalten: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Saarland zusammenwirken können" mehr lesen... »

22.November 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Wasserstoff – Chance oder Illusion? Zum Aufbau einer neuen Lieferkette aus entwicklungspolitischer Sicht" mehr lesen... »

06.Dezember 2023

Baustelle Nachhaltigkeit

"Transformation und Demokratie: Wie der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen kann" mehr lesen... »

18.September 2023

AGL-Forderungspapier zum SDG-Summit - SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit

Die 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war ein historischer Schritt der multilateralen Zusammenarbeit. Zur Halbzeit der Agenda... mehr lesen... »

24.November 2022

Das NES e. V. im Video-Portrait von RENN.west

RENN.west hat ein Kurzportrait u.a. über das NES gedreht. Der Versuch einer Annäherung an das vielfältige Engagement des NES findet ihr hier. mehr lesen... »

07.November 2022

Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Nationale Auszeichnung für die Zertifizierung „Schule der Nachhaltigkeit“

Das NES e. V. war maßgeblich am Zertifizierungsprozess beteiligt und sitzt in der Zertifizierungs-Komission. Die Auszeichnung freut den Verein besonders. mehr lesen... »